Toggle navigation
EN
Unternehmen >
Über uns
Mitgliedschaften
Aktuelles
Dienstleistungen >
Market Access
Frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln
AMNOG-Erstattungsbetragsverhandlungen
Europäische Nutzenbewertung
Wege in die Erstattung für Medizinprodukte
Erstattung Digitaler Gesundheitsanwendungen
Arzneimittelfestbeträge
Indirekte Vergleiche und Metaanalysen
Studienauswertung für die Frühe Nutzenbewertung
Produkte >
E + E Festbetragsrechner
E + E Market Access Dossier
Schulungen
Publikationen >
Aktuelle Publikationen
Frühe Nutzenbewertung
Europäische Nutzenbewertung
Preisentwicklung
Preisverhandlung
Indirekte Vergleiche und Metaanalysen
Medizinprodukte
DiGA
Festbeträge
Wahlarzneimittel
Lebensqualität
News >
Newsticker: Nutzenbewertungen
03.01.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Solriamfetol (Sunosi®) auf Grund der erstmaligen Dossierpflicht im Anwendungsgebiet Tagesschläfrigkeit bei obstruktiver Schlafapnoe nach Vortherapie.“
03.01.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Vandetanib (Caprelsa®) für die Bewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet Medulläres Schilddrüsenkarzinom.“
03.01.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für das Orphan Drug Daratumumab (Darzalex®) nach Antrage des pharmazeutischen Unternehmens auf eine erneute Nutzenbewertung auf Grund von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen (§ 14) im Anwendungsgebiet Multiples Myelom in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason für neue diagnostizierte Patienten, die für eine autologe Stammzelltransplantation nicht geeignet sind. Die 50-Millionen-Umsatzgrenze wurde bereits überschritten.“
03.01.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Lumacaftor/Ivacaftor (Orkambi®) für die Bewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten mit einer homozygoten F508del-Mutation im CFTR-Gen im Alter von ≥ 2 bis ≤ 5 Jahren.“
03.01.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Vosoritid (Voxzogo®) im Anwendungsgebiet Achondroplasie für Patienten ab 2 Jahren.“
03.01.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Ravulizumab (Ultomiris®) im neuen Anwendungsgebiet paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) für pädiatrische Patienten ab 10 kg Körpergewicht.“
06.01.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für das Orphan Drug Satralizumab (Enspryng®) im Anwendungsgebiet Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen bei Anti-Aquaporin-4-IgG-seropositiven Patienten ab 12 Jahren.“
06.01.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für Empagliflozin (Jardiance®) im neuen Anwendungsgebiet chronische Herzinsuffizienz.“
06.01.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Tralokinumab (Adtralza®) im Anwendungsgebiet atopische Dermatitis, da keine Vergleichsdaten zur zweckmäßigen Vergleichstherapie vorliegen.“
06.01.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Angiotensin-II-Acetat (Giapreza®) im Anwendungsgebiet Hypotonie, da keine signifikanten Unterschiede zur zweckmäßigen Vergleichstherapie in patientenrelevanten Endpunkten vorliegen.“
17.01.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Erdnussprotein als entfettetes Pulver von Arachis hypogaea L., semen (Erdnüsse) (Palforzia®) zur Behandlung von Erdnussallergie bei Patienten ab 4 Jahren.“
17.01.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für das Orphan Drug Albutrepenonacog alfa (Idelvion®) zur Behandlung des kongenitalen Faktor-IX-Mangels bei Hämophilie B auf Grund der Überschreitung der 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze.“
17.01.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir (Vosevi®) im Anwendungsgebiet chronische Hepatitis C bei Jugendlichen von 12 bis kleiner 18 Jahren.“
20.01.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Teriflunomid (Aubagio®) im neuen Anwendungsgebiet schubförmig remittierende Multiple Sklerose (RRMS) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren, die bislang noch keine krankheitsmodifizierende Therapie erhalten haben oder die vorbehandelt sind und deren Erkrankung nicht hochaktiv ist.“
20.01.2022: „Der G-BA beschließt: Hinweis auf einen erheblichen Zusatznutzen für das Orphan Drug Blinatumomab (Blincyto®) im neuen Anwendungsgebiet akute lymphatische B-Zell-Leukämie (ALL) bei Hochrisiko-Erstrezidiv und Ph-, CD19+ Patienten im Alter von ≥ 1 bis < 18 Jahren.“
20.01.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für Cemiplimab (Libtayo®) im neuen Anwendungsgebiet lokal fortgeschrittenes Basalzellkarzinom. Für Patienten mit metastasiertem Basalzellkarzinom ist der Zusatznutzen nicht belegt, da keine bewertbaren Daten vorliegen.“
20.01.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Cemiplimab (Libtayo®) im neuen Anwendungsgebiet nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) in der Erstlinie, da keine geeigneten Daten vorliegen.“
20.01.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für das Orphan Drug Daratumumab (Darzalex®) im neuen Anwendungsgebiet systemische Leichtketten-Amyloidose in Kombination mit Cyclophosphamid, Bortezomib und Dexamethason in der Erstlinie für Patienten für die Bortezomib in Kombination mit Cyclophosphamid und Dexamethason die patienten-individuell geeignete Therapie darstellt. Für alle anderen Patienten ist der Zusatznutzen nicht belegt. Die 50-Mio.-€-Umsatzgrenze wurde bereits überschritten und der Beschluss ist bis zum 1. März 2025 befristet.“
20.01.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Nivolumab (Opdivo®) im neuen Anwendungsgebiet metastasiertes Kolorektalkarzinom (mKRK) mit Mismatch-Reparatur-Defizienz (dMMR) oder hoher Mikrosatelliteninstabilität (MSI-H) in Kombination mit Ipilimumab bei vorbehandelten Patienten, da keine geeigneten Daten vorliegen.“
01.02.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pitolisant (Ozawade®) im Anwendungsgebiet Tagesschläfrigkeit bei obstruktiver Schlafapnoe nach Vortherapie.“
01.02.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Ixazomib (Ninlaro®) für die Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet multiples Myelom in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason für Patienten mit mindestens einer Vortherapie.“
03.02.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für das Orphan Drug Daratumumab (Darzalex®) im neuen Anwendungsgebiet multiples Myelom in Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason für Patienten nach 2 Vortherapien, die unter der letzten Therapie eine Krankheitsprogression gezeigt haben. Für Patienten mit 2 Vortherapien, die nach der letzten Therapie einen Krankheitsprogression gezeigt haben und für Patienten mit 1 Vortherapie, die refraktär gegenüber Lenalidomid sind, wurde kein Zusatznutzen abgeleitet. Die 50-Mio.-€-Umsatzgrenze wurde bereits überschritten.“
03.02.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Selumetinib (Koselugo®) im Anwendungsgebiet Neurofibromatose (≥ 3 bis < 18 Jahre, Typ 1), weil die wissenschaftliche Datenlage eine Quantifizierung nicht zulässt. Der Beschluss ist befristet bis zum 01.07.2023.“
15.02.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für Cefiderocol (Fetcroja®) im Anwendungsgebiet Infektionen durch aerobe Gram-negative Erreger. Es handelt sich um ein Reserveantibiotikum, weshalb keine zweckmäßige Vergleichstherapie festgelegt wird und der Zusatznutzen bereits als belegt gilt.“
15.02.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für Delamanid (Deltyba®) nach Aufhebung der Freistellung im Anwendungsgebiet multiresistente pulmonale Tuberkulose bei Patienten mit einem Körpergewicht von ≥ 10 kg.“
15.02.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Elbasvir/Grazoprevir (Zepatier®) im neuen Anwendungsgebiet chronische Hepatitis C bei Patienten im Alter von 12 bis < 18 Jahren.“
15.02.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Erstlinienbehandlung von Karzinomen des Ösophagus oder des gastroösophagealen Übergangs mit einer PD-L1-Expression von einem Combined Positive Score (CPS) ≥ 10. Pembrolizumab wird hier in Kombination mit Platin- und Fluoropyrimidin-basierter Chemotherapie angewandt.“
15.02.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet dreifach-negatives Mammakarzinom mit einer PD-L1-Expression von einem Combined Positive Score (CPS) ≥ 10 in Kombination mit Chemotherapie.“
17.02.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Misoprostol (Angusta®), einem bekannten Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz, mit dem Anwendungsgebiet Geburtseinleitung. Die vorgelegten Daten sind nicht für die Nutzenbewertung geeignet.“
17.02.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Tirbanibulin (Klisyri®) im Anwendungsgebiet aktinische Keratose (Olsen-Grad I), da die vorgelegten Daten nicht für die Nutzenbewertung geeignet sind.“
17.02.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Icosapent-Ethyl (Vazkepa®) für vorbehandelte Patienten mit hohem kardiovaskulären Risiko und erhöhten Triglyceridwerten (Dyslipidämie).“
17.02.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Migalastat (Galafold®) zur Behandlung von Patienten im Alter von 12 bis < 16 Jahren mit Morbus Fabry, da die wissenschaftliche Datenlage eine Quantifizierung nicht zulässt.“
17.02.2022: „Der G-BA beschließt: Hinweis für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Upadacitinib (Rinvoq®) im neuen Anwendungsgebiet atopische Dermatitis (bei Patienten ab ≥ 12 Jahren), für erwachsene Patienten, für die 30 mg Upadacitinib die geeignete Therapie ist. Für Erwachsene, für die 15 mg Upadacitinib die geeignete Therapie ist, sowie für Jugendliche von 12 bis < 18 Jahren beschließt der G-BA: Zusatznutzen nicht belegt.“
17.02.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Tofacitinib (Xeljanz®) nach Aufruf des G-BA auf Grund von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen im Anwendungsgebiet rheumatoide Arthritis.“
17.02.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Dapagliflozin (Forxiga®) im Anwendungsgebiet chronische Niereninsuffizienz (CKD) für Patienten mit gleichzeitiger symptomatischer und chronischer Herzinsuffizienz. Für Patienten ohne gleichzeitige symptomatische und chronische Herzinsuffizienz beschließt der G-BA: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen.“
17.02.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Relugolix/Estradiol/ Norethisteronacetat (Ryeqo®) im Anwendungsgebiet Uterusmyom für Patientinnen, für die beobachtendes Abwarten patientenindividuell am besten geeignet ist. Für Patientinnen, für die beobachtendes Abwarten nicht patientenindividuell am besten geeignet ist, beschließt der G-BA: Zusatznutzen nicht belegt.“
17.02.2022: „Der G-BA beschließt: Hinweis auf einen nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen für Nivolumab (Opdivo®) zur adjuvanten Behandlung von Patienten mit einem Karzinom des Ösophagus oder gastroösophagealen Übergangs, weil die wissenschaftliche Datengrundlage eine Quantifizierung nicht zulässt. Der Beschluss ist bis zum 01.10.2024 befristet.“
01.03.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für Ponesimod (Ponvory®) im Anwendungsgebiet schubförmige Multiple Sklerose.“
01.03.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Mepolizumab (Nucala®) im neuen Anwendungsgebiet eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis.“
01.03.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für Ertugliflozin (Steglatro®) im Anwendungsgebiet Diabetes mellitus Typ 2.“
01.03.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für Nivolumab (Opdivo®) im neuen Anwendungsgebiet Adenokarzinome des Magens, des gastroösophagealen Übergangs oder des Ösophagus bei HER2- Patienten mit einem Combined Positive Score (CPS) ≥ 5 als Erstlinientherapie in Kombination mit fluoropyrimidin- und platinbasierter Kombinationschemotherapie.“
01.03.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für Risankizumab (Skyrizi®) im neuen Anwendungsgebiet Psoriasis-Arthritis; als Monotherapie oder in Kombination mit Methotrexat.“
01.03.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Sacituzumab Govitecan (Trodelvy®) im Anwendungsgebiet dreifach-negatives Mammakarzinom nach ≥ 2 Vortherapien.“
01.03.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Lusutrombopag (Mulpleo®) im Anwendungsgebiet Thrombozytopenie bei chronischer Lebererkrankung.“
01.03.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Mepolizumab (Nucala®) im neuen Anwendungsgebiet chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen.“
01.03.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für Mepolizumab (Nucala®) im Anwendungsgebiet Hypereosinophiles Syndrom.“
01.03.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Filgotinib (Jyseleca®) im neuen Anwendungsgebiet Colitis Ulcerosa für vorbehandelte Patienten.“
01.03.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Abemaciclib (Verzenios®) nach Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet HR+ und HER2- Mammakarzinom in Kombination mit Fulvestrant.“
03.03.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Tofacitinib (Xeljanz®) in den neuen Anwendungsgebieten Polyartikuläre juvenile idiopathische Arthritis (JIA) (Rheumafaktor-positive [RF+] oder -negative [RF-] Polyarthritis und erweiterte Oligoarthritis), und juvenile Psoriasis-Arthritis (PsA) für Patienten ab einem Alter von 2 Jahren, da die vorgelegten Daten nicht für die Nutzenbewertung geeignet sind.“
03.03.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Tafasitamab (Minjuvi®) im Anwendungsgebiet diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom in Kombination mit Lenalidomid, weil die wissenschaftliche Datengrundlage eine Quantifizierung nicht zulässt.“
03.03.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für das Ophan Drug Odevixibat (Bylvay®) im Anwendungsgebiet Cholestase für Patienten ab einem Alter von 6 Monaten.“
03.03.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für Vericiguat (Verquvo®) im Anwendungsgebiet chronische Herzinsuffizienz.“
03.03.2022: „Der G-BA beschließt: Hinweis für einen geringen Zusatznutzen für Bimekizumab (Bimzelx®) im Anwendungsgebiet Plaque Psoriasis.“
03.03.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Roxadustat (Evrenzo®) im Anwendungsgebiet symptomatische Anämie bei chronischer Nierenerkrankung, da die vorgelegten Daten nicht für die Nutzenbewertung geeignet sind.“
15.03.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pralsetinib (Gavreto®) im Anwendungsgebiet nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, RET-Fusion+.“
15.03.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Tofacitinib (Xeljanz®) im neuen Anwendungsgebiet ankylosierende Spondylitis.“
15.03.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Zanubrutinib (Brukinsa®) im Anwendungsgebiet Morbus Waldenström als Erstlinientherapie für Chemo-Immuntherapie ungeeignete Patienten oder für Patienten nach ≥ 1 Vortherapien.“
15.03.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Ozanimod (Zeposia®) im neuen Anwendungsgebiet Colitis ulcerosa für vorbehandelte Patienten.“
15.03.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Dapagliflozin (Forxiga®) im neuen Anwendungsgebiet Diabetes mellitus Typ 2 für Patienten ≥ 10 Jahre.“
18.03.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Vandetanib (Caprelsa®) für die Bewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet Medulläres Schilddrüsenkarzinom, da die vorgelegten Daten nicht für die Nutzenbewertung geeignet sind.“
18.03.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Daratumumab (Darzalex®) nach Antrag des pharmazeutischen Unternehmens auf eine erneute Nutzenbewertung auf Grund von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen (§ 14) im Anwendungsgebiet Multiples Myelom in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason für neu diagnostizierte Patienten, die für eine autologe Stammzelltransplantation nicht geeignet sind.“
18.03.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen für Lumacaftor/Ivacaftor (Orkambi®) für die Bewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten mit einer homozygot F508del-Mutation im CFTR-Gen im Alter von ≥ 2 bis ≤ 5 Jahre, weil die wissenschaftliche Datengrundlage eine Quantifizierung nicht zulässt.“
18.03.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Ravulizumab (Ultomiris®) im neuen Anwendungsgebiet Paroxysmale Hämoglobinurie für pädiatrische Patienten, da die vorgelegten Daten nicht für die Nutzenbewertung geeignet sind.“
18.03.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Solriamfetol (Sunosi®) im Anwendungsgebiet Tagesschläfrigkeit bei obstruktiver Schlafapnoe, nach Vortherapie, da die vorgelegten Daten nicht für die Nutzenbewertung geeignet sind.“
18.03.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Vosoritid (Voxzogo®) im Anwendungsgebiet Achondroplasie für Patienten ≥ 2 Jahre, weil die wissenschaftliche Datengrundlage eine Quantifizierung nicht zulässt.“
01.04.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Ripretinib (Quinlock®) im Anwendungsgebiet Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) für Patienten nach ≥ 3 Vortherapien.“
01.04.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Diroximelfumarat (Vumerity®) im Anwendungsgebiet schubförmig remittierende Multiple Sklerose.“
01.04.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Evolocumab (Repatha®) im neuen Anwendungsgebiet primäre Hypercholesterolämie für Patienten im Alter zwischen ≥ 10 und < 18 Jahren.“
01.04.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Idecabtagen vicleucel (Abecma®) im Anwendungsgebiet Multiples Myelom für Patienten nach ≥ 3 Vortherapien.“
07.04.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Erdnussprotein als entfettetes Pulver von Arachis hypogaea L., semen (Erdnüsse) (Palforzia®) zur Behandlung von Erdnussallergie bei Patienten ab 4 Jahren."
07.04.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir (Vosevi®) im Anwendungsgebiet chronische Hepatitis C bei Jugendlichen von 12 bis unter 18 Jahren, da die vorgelegten Daten nicht für die Nutzenbewertung geeignet sind."
07.04.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für das Orphan Drug Albutrepenonacog alfa (Idelvion®) zur Behandlung des kongenitalen Faktor-IX-Mangels bei Hämophilie B aufgrund der Überschreitung der 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze, da die vorgelegten Daten nicht für die Nutzenbewertung geeignet sind."
19.04.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Abrocitinib (Cibinqo®) im Anwendungsgebiet atopische Dermatitis.“
19.04.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Amivantamab (Rybrevant®) zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom und aktivierender EGFR-Exon-20-Insertionsmutation nach Versagen einer platinbasierten Therapie.“
19.04.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Remdesivir (Veklury®) im neuen Anwendungsgebiet COVID-19 für Patienten ohne Erfordernis zusätzlicher Sauerstoffzufuhr und mit erhöhtem Risiko für einen schweren Verlauf.“
19.04.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Endometriumkarzinom für Patienten mit platinbasierter Vortherapie, in Kombination mit Lenvatinib.“
19.04.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Lenvatinib (Kisplyx®) im neuen Anwendungsgebiet fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom als Erstlinientherapie für Patienten in Kombination mit Pembrolizumab.“
19.04.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Lenvatinib (Lenvima®) im neuen Anwendungsgebiet Endometriumkarzinom für Patienten mit platinbasierter Vortherapie, in Kombination mit Pembrolizumab.“
19.04.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom als Erstlinientherapie in Kombination mit Lenvatinib.“
21.04.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Pitolisant (Ozawade®) im Anwendungsgebiet Tagesschläftrigkeit bei obstruktiver Schlafapnoe nach Vortherapie."
21.04.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Ixazomib (Ninlaro®) für die Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet Multiples Myelom in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason für Patienten mit mindestens einer Vortherapie, weil die wissenschaftliche Datengrundlage eine Quantifizierung nicht zulässt."
02.05.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für den bekannten Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz und neuem Anwendungsgebiet Calcifediol (Rayaldee®) in der Indikation sekundärer Hyperparathyreoidismus bei chronischer Niereninsuffizienz."
02.05.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für den bekannten Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz und neuem Anwendungsgebiet Isofluran (Sedaconda®) in der Indikation Sedierung mechanisch beatmeter Patienten während der Intensivtherapie."
02.05.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für das Orphan Drug Burosumab (Crysvita®) nach Überschreitung der 50 Millionen-Euro-Umsatzgrenze im Anwendungsgebiet X-chromosomale Hypophosphatämie bei Kindern bzw. Jugendlichen im Alter von ≥ 1 bis < 18 Jahre."
02.05.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für das Orphan Drug Burosumab (Crysvita®) nach Überschreitung der 50 Millionen-Euro-Umsatzgrenze im Anwendungsgebiet X-chromosomale Hypophosphatämie bei erwachsenen Patienten."
02.05.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Duvelisib (Copiktra®) zur Behandlung des follikulären Lymphoms bei Patienten mit ≥ 2 Vortherapien."
02.05.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Duvelisib (Copiktra®) zur Behandlung der chronisch lymphatischen Leukämie bei Patienten mit ≥ 2 Vortherapien."
05.05.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen für Cefiderocol (Fetcroja®) im Anwendungsgebiet Infektionen durch aerobe Gram-negative Erreger auf Basis des Status als Reserveantibiotikum. Das Ausmaß des Zusatznutzens und seine therapeutische Bedeutung sind vom Gemeinsamen Bundesausschuss nicht zu bewerten; die Anforderungen an eine qualitätsgesicherte Anwendung wurden beschlossen."
05.05.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen für Delamanid (Deltyba®) nach Aufhebung der Freistellung im Anwendungsgebiet multiresistente pulmonale Tuberkulose bei Patienten von ≥ 10 kg Körpergewicht, da die wissenschaftliche Datengrundlage eine Quantifizierung nicht zulässt."
05.05.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Ebasvir/Grazoprevir (Zepatier®) im neuen Anwendungsgebiet chronische Hepatitis C bei Patienten im Alter von 12 bis < 18 Jahren, da keine geeigneten Daten gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie vorgelegt wurden."
05.05.2022: „Der G-BA beschließt: Hinweis für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Karzinom des Ösophagus oder des gastroösophagealen Übergangs mit einer PD-L1-Expression ≥ 10 (CPS) in der Erstlinie und in Kombination mit Platin- und Fluoropyrimidin-basierter Chemotherapie für Patienten mit einem nicht kurativ behandelbaren Plattenepithelkarzinom des Ösophagus. Für Patienten mit einem HER-2-negativen bzw. einem HER-2-positiven Adenokarzinom des Ösophagus oder des gastroösophagealen Übergangs gilt der Zusatznutzen als nicht belegt."
05.05.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet dreifach-negatives Mammakarzinom mit einer PD-L1-Expression ≥ 10 (CPS) in Kombination mit nab-Paclitaxel oder Paclitaxel. Für die Kombination mit einer anderen Chemotherapie gilt der Zusatznutzen als nicht belegt."
16.05.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für für Sofosbuvir/Velpatasvir (Epclusa®) im neuen Anwendungsgebiet chronische Hepatitis C für Patienten im Alter von ≥ 3 bis < 6 Jahren.“
16.05.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für das Orphan Drug Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Kaftrio®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del- und MF-Mutation in Kombination mit Ivacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
16.05.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für das Orphan Drug Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Kaftrio®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit homozygoter F508del-Mutation in Kombination mit Ivacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
16.05.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für das Orphan Drug Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Kaftrio®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del- und Gating-Mutation in Kombination mit Ivacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
16.05.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für das Orphan Drug Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Kaftrio®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del- und einer anderen bzw. unbekannten Mutation in Kombination mit Ivacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
16.05.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für das Orphan Drug Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Kaftrio®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del- und RF-Mutation in Kombination mit Ivacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
16.05.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Orphan Drug Avacopan (Tavneos®) im Anwendungsgebiet Granulomatose mit Polyangiitis oder mikroskopischer Polyangiitis in Kombination mit Rituximab oder Cyclophosphamid.“
16.05.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Sotorasib (Lumykras®) im Anwendungsgebiet nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom für Patienten mit KRAS G12C-Mutation und ≥ 1 Vortherapie.“
16.05.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für das Orphan Drug Ivacaftor (Kalydeco®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del-Mutation sowie im zweiten Allel einer MF-Mutation und in Kombination mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
16.05.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für das Orphan Drug Ivacaftor (Kalydeco®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit homozygoter F508del-Mutation in Kombination mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
16.05.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für das Orphan Drug Ivacaftor (Kalydeco®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del-Mutation sowie im zweiten Allel einer Gating-Mutation und in Kombination mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
16.05.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für das Orphan Drug Ivacaftor (Kalydeco®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del-Mutation sowie im zweiten Allel einer RF-Mutation und in Kombination mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
16.05.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für das Orphan Drug Ivacaftor (Kalydeco®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del-Mutation sowie im zweiten Allel einer anderen bzw. unbekannten Mutation und in Kombination mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
19.05.2022: „Der G-BA beschließt: Hinweis für einen geringen Zusatznutzen für Ponesimod (Ponvory®) zur Behandlung von Erwachsenen mit schubförmiger Multipler Sklerose (RMS), die bislang noch keine krankheitsmodifizierende Therapie erhalten haben oder mit krankheitsmodifizierender Therapie vorbehandelte Erwachsene, deren Erkrankung nicht hochaktiv ist und eine EDSS-Score ≤ 3,5 haben. Für Patienten mit einen EDSS-Score > 3,5 wurde ein Zusatznutzen nicht belegt.“
19.05.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Ertugliflozin (Steglatro®) im Anwendungsgebiet Diabetes mellitus Typ 2.“
19.05.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Nivolumab (Opdivo®) im neuen Anwendungsgebiet Adenokarzinome des Magens, des gastroösophagealen Übergangs oder des Ösophagus bei HER2- mit einem Combined Positive Score (CPS) ≥ 5 als Erstlinientherapie in Kombination mit fluoropyrimidin- und platinbasierter Kombinationschemotherapie.“
19.05.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Risankizumab (Skyrizi®) im neuen Anwendungsgebiet Psoriasis-Arthritis; als Monotherapie oder in Kombination mit Methotrexat.“
19.05.2022: „Der G-BA beschließt: Hinweis auf einen erheblichen Zusatznutzen für Sacituzumab Govitecan (Trodelvy®) im Anwendungsgebiet dreifach negatives Mammakarzinom nach ≥ 2 Vortherapien.“
19.05.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Lusutrombopag (Mulpleo®) im Anwendungsgebiet Thrombozytopenie bei chronischer Lebererkrankung.“
19.05.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Mepolizumab (Nucala®) im neuen Anwendungsgebiet hypereosinophiles Syndrom.“
19.05.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Mepolizumab (Nucala®) im neuen Anwendungsgebiet chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen.“
19.05.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Mepolizumab (Nucala®) im neuen Anwendungsgebiet eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA).“
19.05.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Filgotinib (Jyseleca®) im neuen Anwendungsgebiet Colitis Ulcerosa für vorbehandelte Patienten.“
19.05.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Abemaciclib (Verzenios®) nach Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet HR+ und HER2- Mammakarzinom in Kombination mit Fulvestrant für Patienten mit vorangegangener endokriner Therapie. Für Patienten ohne vorangegangene endokrine Therapie beschließt der G-BA einen Hinweis auf einen geringen Zusatznutzen.“
01.06.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Brivaracetam (Briviact®) im neuen Anwendungsgebiet fokale Anfälle bei Epilepsie als Zusatztherapie für Patienten im Alter von 2 bis < 4 Jahren."
01.06.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Lorlatinib (Lorviqua®) im neuen Anwendungsgebiet nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom als Erstlinientherapie für Patienten mit ALK+-Mutation."
01.06.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Tepotinib (Tepmetko®) im Anwendungsgebiet nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom für vorbehandelte Patienten mit METex14-Skipping-Mutation."
01.06.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Vedolizumab (Entyvio®) im neuen Anwendungsgebiet Antibiotika-refraktäre Pouchitis für vorbehandelte Patienten."
16.06.2022: „Der G-BA beschließt: Aufhebung der Befristung eines Beschlusses zu Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Melanom als adjuvante Behandlung."
16.06.2022: „Der G-BA beschließt: Aufhebung der Befristung eines Beschlusses zu Trametinib (Mekinist®) im neuen Anwendungsgebiet Melanom mit BRAF-V600-Mutation als adjuvante Therapie in Kombination mit Dabrafenib."
16.06.2022: „Der G-BA beschließt: Aufhebung der Befristung eines Beschlusses zu Dabrafenib (Tafinlar®) im neuen Anwendungsgebiet Melanom mit BRAF-V600-Mutation als adjuvante Therapie in Kombination mit Trametinib."
16.06.2022: „Der G-BA beschließt: Vorläufige Aussetzung des Beschlusses zu Diroximelfumarat (Vumerity®) im Anwendungsgebiet schubförmig remittierende Multiple Sklerose."
16.06.2022: „Der G-BA beschließt: Verlängerung der Befristung von Atezolizumab (Tecentriq®) im Anwendungsgebiet Urothelkarzinom, PD-L1-Expression ≥ 5% als Erstlinietherapie bis zum 01.05.2023."
16.06.2022: „Der G-BA beschließt: Verlängerung der Befristung von Olaparib (Lyparza®) im neuen Anwendungsgebiet Ovarialkarzinom, Eileiterkarzinom oder primäres Peritonealkarzinom, HRD-positiv, FIGO-Stadien III und IV als Erhaltungstherapie in Kombination mit Bevacizumab bis zum 01.12.2022."
16.06.2022: „Der G-BA beschließt: Verlängerung der Befristung von Belantamab-Mafodotin (Blenrep®) im Anwendungsgebiet Multiples Myelom als Monotherapie für Patienten mit mindestens 4 Vortherapien bis zum 01.03.2023."
16.06.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Tofacitinib (Xeljanz®) im neuen Anwendungsgebiet ankylosierende Spondylitis."
16.06.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Dapagliflozin (Forxiga®) im neuen Anwendungsgebiet Diabetes mellitus Typ 2 für Patienten ≥ 10 Jahre."
16.06.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Ozanimod (Zeposia®) im neuen Anwendungsgebiet Colitis Ulcerosa für vorbehandelte Patienten."
16.06.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Evolocumab (Repatha®) im neuen Anwendungsgebiet primäre Hypercholesterinämie für Patienten im Alter zwischen ≥ 10 und < 18 Jahre."
16.06.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Zanubrutinib (Brukinsa®) im Anwendungsgebiet Morbus Waldenström als Erstlinientherapie für Chemo-Immuntherapie ungeeignete Patienten oder für Patienten nach ≥ 1 Vortherapien."
16.06.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für Idecabtagen vicleucel (Abecma®) im Anwendungsgebiet Multiples Myelom für Patienten nach ≥ 3 Vortherapien."
16.06.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen erheblichen Zusatznutzen für Ripretinib (Qinlock®) im Anwendungsgebiet Gastro-intestinale Stromatumoren (GIST) für Patienten mit ≥ 3 Vortherapien."
16.06.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Pralsetinib (Gavreto®) im Anwendungsgebiet nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, RET-Fusion+."
01.07.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für das Orphan Drug Daratumumab (Darzalex®) auf Grund der Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet Multiples Myelom in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason oder Bortezomib und Dexamethason nach mindestens einer Vortherapie. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze wurde bereits überschritten."
01.07.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Empagliflozin (Jardiance®) in der neuen Indikation chronische Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion."
01.07.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Idebenon (Raxone®) auf Grund der Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet Lebersche hereditäre Optikusneuropathie."
01.07.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Pegcetacoplan (Aspaveli®) mit der Indikation paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie bei vorbehandelten Patienten."
01.07.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Voretigen Neparvovec (Luxturna®) auf Grund einer Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet erbliche Netzhautdystrophie."
01.07.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Dolutegravir (Tivicay®) auf Grund von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen (§ 13) im Anwendungsgebiet HIV-Infektion bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis < 18 Jahren."
01.07.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Somatrogon (Ngenla®) zur Therapie von Wachstumsstörungen durch Wachstumshormonmangel für Kinder und Jugendliche im Alter von ≥ 3 bis < 18 Jahren."
01.07.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Anifrolumab (Saphnelo®) zur Behandlung von systemischem Lupus erythematodes (SLE)."
01.07.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Avapritinib (Ayvakyt®) im neuen Anwendungsgebiet systemische Mastozytose nach mindestens einer systemischen Vortherapie."
07.07.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom als Erstlinientherapie für Patienten in Kombination mit Lenvatinib."
07.07.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Lenvatinib (Lenvima®) im neuen Anwendungsgebiet fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom als Erstlinientherapie für Patienten in Kombination mit Pembrolizumab."
07.07.2022: „Der G-BA beschließt: Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Endometriumkarzinom für Patienten mit platinbasierter Vortherapie, in Kombination mit Lenvatinib."
07.07.2022: „Der G-BA beschließt: Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen für Lenvatinib (Lenvima®) im neuen Anwendungsgebiet Endometriumkarzinom für Patienten mit platinbasierter Vortherapie, in Kombination mit Pembrolizumab."
07.07.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Amivantamab (Rybrevant®) im Anwendungsgebiet nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom mit EGFR-Exon-20-Insertionsmutation und nach platinbasierter Therapie."
07.07.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für Remdesivir (Veklury®) im neuen Anwendungsgebiet COVID-19 für ungeimpfte Patienten, die keine Erfordernis zusätzlicher Sauerstoffzufuhr haben und ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf aufweisen."
07.07.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Abrocitinib (Cibinqo®) im Anwendungsgebiet Atopische Dermatitis."
15.07.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Casirivimab/Imdevimab (Ronapreve®) zur Postexpositionsprophylaxe einer COVID-19-Infektion bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren."
15.07.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Casirivimab/Imdevimab (Ronapreve®) zur Therapie von COVID-19-Infektion bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren."
15.07.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Dupilumab (Dupixent®) im neuen Anwendungsgebiet Asthma bronchiale bei Kindern im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahre."
15.07.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Glucarpidase (Voraxaze®) im Anwendungsgebiet Verringerung toxischer MTX-Plasmakonzentrationen bei Erwachsenen und Kindern ab 28 Tagen."
21.07.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für den bekannten Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz und neuem Anwendungsgebiet Calcifediol (Rayaldee®) in der Indikation sekundärer Hyperparathyreoidismus bei chronischer Niereninsuffizienz."
21.07.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für den bekannten Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz und neuem Anwendungsgebiet Isofluran (Sedaconda®) in der Indikation Sedierung mechanisch beatmeter Patienten während der Invasivtherapie."
21.07.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Burosumab (Crysvita®) nach Überschreitung der 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze im Anwendungsgebiet X-chromosomale Hypophosphatämie bei Kindern bzw. Jugendlichen im Alter von ≥ 1 bis < 18 Jahre."
21.07.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für das Orphan Drug Burosumab (Crysvita®) nach Überschreitung der 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze im Anwendungsgebiet X-chromosomale Hypophosphatämie bei erwachsenen Patienten."
21.07.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Duvelisib (Copiktra®) zur Behandlung der follikulären Lymphoms bei Patienten mit ≥ 2 Vortherapien."
21.07.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Duvelisib (Copiktra®) zur Behandlung der chronisch lymphatischen Leukämie bei Patienten mit ≥ 2 Vortherapien."
01.08.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Tebentafusp (Kimmtrak®) im Anwendungsgebiet Uveales Melanom bei HLA-A*02:01-positiven Patienten."
01.08.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Brolucizumab (Beovu®) im neuen Anwendungsgebiet diabetisches Makulaödem."
01.08.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Abemaciclib (Verzenios®) im neuen Anwendungsgebiet frühes Mammakarzinom, HR+, HER2- Patienten mit hohem Rezidivrísiko, als Adjuvans in Kombination mit einer endokrinen Therapie."
01.08.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Doravirin /Lamivudin/Tenofovirdisoxopril (Delstrigo®) im neuen Anwendungsgebiet HIV-Infektion für Patienten im Alter von 12 bis < 18 Jahre."
01.08.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Doravirin (Pifeltro®) im neuen Anwendungsgebiet HIV-Infektion für Patienten im Alter von 12 bis < 18 Jahre."
01.08.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Nivolumab (Opdivo®) im neuen Anwendungsgebiet Urothelkarzinom bei Patienten mit einer PD-L1-Expression ≥ 1% als adjuvante Therapie."
01.08.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Nivolumab (Opdivo®) im neuen Anwendungsgebiet Plattenepithelkarzinom des Ösophagus bei Patienten mit einer PD-L1-Expression ≥ 1% in der Erstlinientherapie in Kombination mit Platin- und Fluoropyrimidin-basierter Chemotherapie."
01.08.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Nivolumab (Opdivo®) im neuen Anwendungsgebiet Plattenepithelkarzinom des Ösophagus bei Patienten mit einer PD-L1-Expression ≥ 1% in der Erstlinientherapie in Kombination mit Ipilimumab."
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Sofosbuvir/Velpatasvir (Epclusa®) im neuen Anwendungsgebiet chronische Hepatitis C für Patienten im Alter von ≥ 3 bis < 6 Jahren.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen für das Orphan Drug Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Kaftrio®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del- und MF-Mutation in Kombination mit Ivacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Kaftrio®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit homozygoter F508del-Mutation in Kombination mit Ivacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für das Orphan Drug Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Kaftrio®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del- und Gating-Mutation in Kombination mit Ivacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für das Orphan Drug Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Kaftrio®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del- und RF-Mutation in Kombination mit Ivacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für das Orphan Drug Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Kaftrio®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del- und einer anderen bzw. unbekannten Mutation in Kombination mit Ivacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für das Orphan Drug Avacopan (Tavneos®) im Anwendungsgebiet Granulomatose mit Polyangiitis oder mikroskopischer Polyangiitis in Kombination mit Rituximab oder Cyclophosphamid.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Sotorasib (Lumykras®) im Anwendungsgebiet nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom für Patienten mit KRAS G12C-Mutation und ≥ 1 Vortherapie.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen für das Orphan Drug Ivacaftor (Kalydeco®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del-Mutation sowie im zweiten Allel einer MF-Mutation und in Kombination mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Ivacaftor (Kalydeco®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit homozygoter F508del-Mutation in Kombination mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für das Orphan Drug Ivacaftor (Kalydeco®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del-Mutation sowie im zweiten Allel einer Gating-Mutation und in Kombination mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für das Orphan Drug Ivacaftor (Kalydeco®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del-Mutation sowie im zweiten Allel einer RF-Mutation und in Kombination mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für das Orphan Drug Ivacaftor (Kalydeco®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del-Mutation sowie im zweiten Allel einer anderen bzw. unbekannten Mutation und in Kombination mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
15.08.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Sotrovimab (Xevudy®) im Anwendungsgebiet COVID-19 für Patienten ab 12 Jahren.“
15.08.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für Voxelotor (Oxbryta®) im Anwendungsgebiet Hämolytische Anämie bei Sichelzellkrankheit als Monotherapie oder in Kombination mit Hydroxycarbamid für Patienten ab 12 Jahren.“
15.08.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für Axicabtagen-Ciloleucel (Yescarta®) nach Neubewertung aufgrund von Fristablauf im Anwendungsgebiet diffus großzelliges B-Zell-Lymphom und primäres mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom, nach ≥ 2 Vortherapien.“
01.09.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Enfortumab Vedotin (Padcev®) zur Therapie des Urothelkarzinoms bei mit Platin-basierter Chemotherapie und PD-(L)1-Inhibitor vorbehandelten Patienten.“
01.09.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Setmelanotid (Imcivree®) zur Behandlung von Adipositas und zur Kontrolle des Hungergefühls bei Erwachsenen und Kindern im Alter ab 6 Jahren mit genetisch bestätigtem Proopiomelanocortin (POMC)-Mangel (einschließlich PCSK1) oder biallelischem Leptinrezeptor (LEPR)-Mangel.“
01.09.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Cabozantinib (Cabometyx®) in der Indikation Schilddrüsenkarzinom bei vorbehandelten Patienten, die refraktär gegenüber Radiojod sind.“
01.09.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Polatuzumab Vedotin (Polivy®) im neuen Anwendungsgebiet Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL) in Kombination mit Rituximab, Cyclophosphamid, Doxorubicin und Prednison (R-CHP).“
01.09.2022 „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Tisagenlecleucel (Kymriah®) im neuem Anwendungsgebiet Follikuläres Lymphom (FL) bei vorbehandelten Patienten.“
01.09.2022: „G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Brivaracetam (Briviact®) im neuen Anwendungsgebiet fokale Anfälle bei Epilepsie als Zusatztherapie für Kinder im Alter von 2 bis < 4 Jahren.“
01.09.2022: „G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Lorlatinib (Lorviqua®) in der neuen Indikation nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) als Erstlinientherapie für Patienten mit ALK+-Mutation.“
01.09.2022: „G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Tepotinib (Tepmetko®) zur Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) für vorbehandelte Patienten mit METex14-Skipping-Mutation.“
01.09.2022: „G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Vedolizumab (Entyvio®) im neuen Anwendungsgebiet Antibiotika-refraktäre Pouchitis für vorbehandelte Patienten.“
15.09.2022: „Der G-BA beschließt: Beleg für einen beträchtlichen Zusatznutzen für das Orphan Drug Daratumumab (Darzalex®) aufgrund der Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet Multiples Myelom in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason oder Bortezomib und Dexamethason nach mindestens einer Vortherapie. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze wurde bereits überschritten.“
15.09.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für Empagliflozin (Jardiance®) in der neuen Indikation chronische Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion.“
15.09.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Idebenon (Raxone®) auf Grund der Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet Lebersche hereditäre Optikusneuropathie.“
15.09.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Pegcetacoplan (Aspaveli®) mit der Indikation paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie bei vorbehandelten Patienten.“
15.09.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für das Orphan Drug Voretigen Neparvovec (Luxturna®) auf Grund einer Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet erbliche Netzhautdystrophie.“
15.09.2022: „Der G-BA beschließt: Altbeschluss wird nicht geändert für Dolutegravir (Tivicay®) auf Grund von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen (§ 13) im Anwendungsgebiet HIV-Infektion bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis < 18 Jahren.“
15.09.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Somatrogon (Ngenla®) zur Therapie von Wachstumsstörungen durch Wachstumshormonmangel für Kinder und Jugendliche im Alter von ≥ 3 bis < 18 Jahren.“
15.09.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Avapritinib (Ayvakyt®) im neuen Anwendungsgebiet systemische Mastozytose nach mindestens einer systemischen Vortherapie."
04.10.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Cerliponase alfa (Brineura®) für die Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet Neuronale Ceroid-Lipofuszinose Typ 2 (CLN2).“
04.10.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Mosunetuzumab (Lunsumio®) zur Behandlung des follikulären Lymphoms (FL) nach mindestens zwei Vortherapien.“
04.10.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Nirmatrelvir / Ritonavir (Paxlovid®) im Anwendungsgebiet COVID-19 für Patienten, die keine zusätzliche Sauerstoffzufuhr benötigen und bei denen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf besteht.“
04.10.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Palbociclib (Ibrance®) nach Neubewertung aufgrund von Fristablauf in der Indikation Mammakarzinom für die Patientenpopulation a1 (postmenopausale Patientinnen in der Erstlinientherapie).“
04.10.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet triple-negatives Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko, als neoadjuvante und adjuvante Therapie entweder als Monotherapie oder in Kombination mit Chemotherapie.“
04.10.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Selpercatinib (Retsevmo®) im neuem Anwendungsgebiet Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) bei RET-Fusion-positiven Patienten in der Erstlinientherapie.“
06.10.2022: „Der G-BA beschließt: Aufhebung der Befristung von Mepolizumab (Nucala®) im Anwendungsgebiet Chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen, da der pharmazeutische Unternehmer auf die Möglichkeit verzichtet, ein Dossier unter Berücksichtigung der zwischenzeitlich geänderten zweckmäßigen Vergleichstherapie einzureichen.“
06.10.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Casirivimab/Imdevimab (Ronapreve®) zur Therapie einer COVID-19 Infektion bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren, die keine zusätzliche Sauerstofftherapie benötigen und bei denen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19 besteht, bei Infektion mit einer Virusvariante, gegenüber der Casivirimab/Imdevimab eine ausreichende Wirksamkeit aufweist.“
06.10.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für Casirivimab/Imdevimab (Ronapreve®) zur Postexpositionsprophylaxe von COVID-19-Infektion bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit einem Mindestkörpergewicht von 40 kg und ohne vollständige Immunisierung nach Exposition gegenüber Virusvarianten, für die Casirivimab/Imdevimab eine ausreichende Wirksamkeit aufweist.“
06.10.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Dupilumab (Dupixent®) im neuen Anwendungsgebiet Asthma bronchiale bei Kindern im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahre.“
06.10.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Glucarpidase (Voraxaze®) im Anwendungsgebiet Verringerung toxischer MTX-Plasmakonzentrationen bei Erwachsenen und Kindern ab 28 Tagen, weil die wissenschaftliche Datengrundlage eine Quantifizierung nicht zulässt.“
06.10.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Anifrolumab (Saphnelo®) zur Behandlung von systemischem Lupus erythematodes (SLE).“
17.10.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Atezolizumab (Tecentriq®) im neuem Anwendungsgebiet Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom bei EGFR/ALK-negativen Patienten mit einer PD-L1 Expression ≥ 50 % in den Tumorzellen als adjuvante Therapie nach Resektion und Chemotherapie.“
17.10.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Secukinumab (Cosentyx®) im neuen Anwendungsgebiet Enthesitis-assoziierte Arthritis für Patienten im Alter von ≥ 6 Jahren.“
17.10.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Secukinumab (Cosentyx®) im neuen Anwendungsgebiet juvenile Psoriasis-Arthritis für Patienten im Alter von ≥ 6 Jahren.“
20.10.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Nivolumab (Opdivo®) im neuen Anwendungsgebiet Plattenepithelkarzinom des Ösophagus bei Patienten mit einer PD-L1-Expression ≥ 1% in der Erstlinientherapie in Kombination mit Ipilimumab.“
20.10.2022: „Der G-BA beschließt: Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen für Nivolumab (Opdivo®) im neuen Anwendungsgebiet Plattenepithelkarzinom des Ösophagus bei Patienten mit einer PD-L1-Expression ≥ 1% in der Erstlinientherapie in Kombination mit Platin- und Fluoropyrimidin-basierter Chemotherapie.“
20.10.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen für Nivolumab (Opdivo®) im neuen Anwendungsgebiet Urothelkarzinom bei Patienten mit einer PD-L1-Expression ≥ 1% als adjuvante Therapie, die für eine Cisplatin-haltige Therapie nicht geeignet sind oder bereits eine neoadjuvante Behandlung erhalten haben.“
20.10.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Doravirin (Pifeltro®) im neuen Anwendungsgebiet HIV-Infektion für Patienten im Alter von 12 bis < 18 Jahre.“
20.10.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Doravirin/Lamivudin/Tenofovirdisoproxil (Delstrigo®) im neuen Anwendungsgebiet HIV-Infektion für Patienten im Alter von 12 bis < 18 Jahren.“
20.10.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für Abemaciclib (Verzenios®) im neuen Anwendungsgebiet frühes Mammakarzinom, HR+, HER2-, Patienten mit hohem Rezidivrisiko, als Adjuvanz in Kombination mit einer endokrinen Therapie, für prämenopausale Frauen.“
20.10.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Brolucizumab (Beovu®) im neuen Anwendungsgebiet diabetisches Makulaödem.“
20.10.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Tebentafusp (Kimmtrak®) im Anwendungsgebiet Uveales Melanom bei HLA-A*02:01-positiven Patienten.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Eravacyclin (Xerava®) im Anwendungsgebiet Komplizierte intraabdominale Infektionen (Reserveantibiotikum).“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Inebilizumab (Uplizna®) im Anwendungsgebiet Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen für anti-Aquaporin-4-IgG-seropositive Patienten.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Glycopyrronium (Axhidrox®) im Anwendungsgebiet Schwere primäre axilläre Hyperhidrose, bekannter Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz (§16).“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Melanom für Patienten im Alter von ≥ 12 bis < 18 Jahren.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Melanom für Patienten im Alter von ≥ 12 Jahren, als adjuvante Monotherapie.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Zervixkarzinom, für Patienten mit PD-L1-Expression ≥ 1 (CPS) in Kombination mit oder ohne Bevacizumab.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Biliäres Karzinom, mit hochfrequenter Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) bei vorbehandelten Patienten.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Dünndarmkarzinom, mit hochfrequenter Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) bei vorbehandelten Patienten.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Magenkarzinom, mit hochfrequenter Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) bei vorbehandelten Patienten.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Endometriumkarzinom, mit hochfrequenter Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) bei vorbehandelten Patienten.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Nierenzellkarzinom, als Adjuvanz bei vorbehandelten Patienten.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Kolorektalkarzinom, mit hochfrequenter Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) für Patienten, die eine Fluoropyrimidin-basierte Kombinationstherapie erhalten haben.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Trastuzumab Deruxtecan (Enhertu®) im Anwendungsgebiet Mammakarzinom, HER2+, nach mind. 2 Vortherapie.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Trastuzumab Deruxtecan (Enhertu®) im Anwendungsgebiet Mammakarzinom, HER2+, nach einer Vortherapie.“
03.11.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für Axicabtagen-Ciloleucel (Yescarta®) nach Neubewertung aufgrund von Fristablauf im Anwendungsgebiet diffus großzelliges B-Zell-Lymphom und primäres mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom nach ≥ 2 Vortherapien, weil die wissenschaftliche Datengrundlage eine Quantifizierung nicht zulässt.“
03.11.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für Voxelotor (Oxbryta®) im Anwendungsgebiet Hämolytische Anämie bei Sichelzellkrankheit als Monotherapie oder in Kombination mit Hydroxycarbamid für Patienten ab 12 Jahren, weil die wissenschaftliche Datengrundlage eine Quantifizierung nicht zulässt.“
03.11.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Sotrovimab (Xevudy®) im Anwendungsgebiet COVID-19 für erwachsene Patienten bei einer Infektion mit einer Virusvariante, gegenüber der Sotrovimab eine ausreichende Wirksamkeit aufweist.“
15.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung, Anforderungen an eine qualitätsgesicherte Anwendung und die kommentierte Stellungnahme des RKI für das Reserveantibiotikum Ceftolozan/Tazobactam (Zerbaxa®) zur Behandlung bakterieller Infektionen bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren (Reserveantibiotikum).“
15.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Capmatinib (Tabrecta®) in der Indikation nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) für vorbehandelte Patienten mit METex14-Skipping-Mutation.“
15.11.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Eladocagene Exuparvovec (Upstaza®) im Anwendungsgebiet Aromatischer-L-Aminosäure-Decarboxylase-(AADC)-Mangel bei Patienten im Alter von ≥ 18 Monaten.“
01.12.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Birkenrindenextrakt (Filsuvez®) im Anwendungsgebiet Wundbehandlung bei Epidermolysis bullosa bei Patienten im Alter von ≥ 6 Monaten.“
01.12.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Upadacitinib (Rinvoq®) im neuen Anwendungsgebiet der nicht-röntgenologischen axialen Spondyloarthritis.“
01.12.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Upadacitinib (Rinvoq®) im neuen Anwendungsgebiet der Colitis ulcerosa bei vorbehandelten Patienten.“
01.12.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Olaparib (Lynparza®) im neuen Anwendungsgebiet Mammakarzinom mit HER2-, BRCA1/2-Mutation für vorbehandelte Patienten mit hohem Rezidivrisiko als Monotherapie oder in Kombination mit endokriner Therapie als Adjuvanz.“
01.12.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Eptinezumab (Vyepti®) im Anwendungsgebiet der Migräne-Prophylaxe.“
01.12.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Efgartigimod alfa (Vyvgart®) im Anwendungsgebiet der Myasthenia gravis, bei AChR-Antikörper-positiven Patienten.“
01.12.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Burosumab (Crysvita®) im neuen Anwendungsgebiet FGF23-bedingte Hypophosphatämie bei tumorinduzierter Osteomalazie, nach Überschreitung der 50-Mio.-€-Umsatzgrenze.“
01.12.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Tisagenlecleucel (Kymriah®) im neuem Anwendungsgebiet Follikuläres Lymphom (FL) bei vorbehandelten Patienten.“
01.12.2022: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Enfortumab Vedotin (Padcev®) zur Therapie des Urothelkarzinoms bei mit Platin-basierter Chemotherapie und PD-(L)1-Inhibitor vorbehandelten Patienten, die für eine Behandlung mit einer Chemotherapie infrage kommen.“
01.12.2022: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Polatuzumab Vedotin (Polivy®) im neuen Anwendungsgebiet Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL) in Kombination mit Rituximab, Cyclophosphamid, Doxorubicin und Prednison (R-CHP).“
01.12.2022: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Cabozantinib (Cabometyx®) im neuen Anwendungsgebiet Schilddrüsenkarzinom bei vorbehandelten Patienten, die refraktär gegenüber Radiojod sind.“
01.12.2022: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Setmelanotid (Imcivree®) zur Behandlung von Adipositas und zur Kontrolle des Hungergefühls bei Erwachsenen und Kindern im Alter ab 6 Jahren mit genetisch bestätigtem biallelischem Proopiomelanocortin (POMC)-Mangel (einschließlich PCSK1) oder biallelischem Leptinrezeptor (LEPR)-Mangel.“
15.12.2022: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Mosunetuzumab (Lunsumio®) zur Behandlung des follikulären Lymphoms (FL) nach mindestens zwei Vortherapien.“
15.12.2022: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet triple-negatives Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko, als neoadjuvante (in Kombination mit Chemotherapie) und adjuvante Therapie (als Monotherapie). Der Zusatznutzen gilt nur für Pembrolizumab in Kombination mit Paclitaxel und Carboplatin gefolgt von Pembrolizumab in Kombination mit Doxorubicin oder Epirubicin und Cyclophosphamid (neoadjuvant) und Pembrolizumab (adjuvant).“
15.12.2022: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Selpercatinib (Retsevmo®) im neuen Anwendungsgebiet nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) bei RET-Fusion-positiven Patienten in der Erstlinientherapie.“
15.12.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Palbociclib (Ibrance®) nach Neubewertung aufgrund von Fristablauf in der Indikation Mammakarzinom für die Patientenpopulation a1 (postmenopausale Patientinnen in der Erstlinientherapie).“
15.12.2022: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen erheblichen Zusatznutzen für das Orphan Drug Cerliponase alfa (Brineura®) für die Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet neuronale Ceroid-Lipofuszinose Typ 2 (CLN2).“
15.12.2022: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Nirmatrelvir / Ritonavir (Paxlovid®) im Anwendungsgebiet COVID-19 für Patienten, die keine zusätzliche Sauerstoffzufuhr benötigen und bei denen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf besteht.“
15.12.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Valoctocogene roxaparvovec (Roctavian®) im Anwendungsgebiet Hämophilie A.“
02.01.2023: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Brexucabtagene-Autoleucel (Tecartus®) im neuen Anwendungsgebiet der akuten lymphatischen r/r B-Zell-Leukämie für Patienten im Alter von ≥ 26 Jahren.“
02.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Difelikefalin (Kapruvia®) im Anwendungsgebiet Pruritus bei chronischer Nierenerkrankung für Hämodialyse-Patienten.“
02.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Selinexor (Nexpovio®) im Anwendungsgebiet Multiples Myelom in Kombination mit Bortezomib und Dexamethason nach mindestens einer Vortherapie.“
02.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Selinexor (Nexpovio®) im Anwendungsgebiet Multiples Myelom in Kombination mit Dexamethason nach mindestens 4 Vortherapien.“
02.01.2023: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Asciminib (Scemblix®) im Anwendungsgebiet der chronischen myeloischen Leukämie, Ph-positiv, nach mindestens 2 Vortherapien.“
02.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Melphalanflufenamid (Pepaxti®) im Anwendungsgebiet Multiples Myelom in Kombination mit Dexamethason nach mindestens 3 Vortherapien.“
02.01.2023: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Olipudase alfa (Xenpozyme®) im Anwendungsgebiet Mangel an saurer Sphingomyelinase (ASMD) Typ A/B oder Typ B.“
02.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pertuzumab (Perjeta®) aufgrund einer Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet frühes Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko als adjuvante Therapie in Kombination mit Trastuzumab und Chemotherapie.“
02.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pertuzumab/Trastuzumab (Phesgo®) aufgrund einer Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet frühes HER2-positives Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko als adjuvante Therapie in Kombination mit Chemotherapie.“
02.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Selpercatinib (Retsevmo®) im neuen Anwendungsgebiet Schilddrüsenkarzinom mit RET-Mutation als Monotherapie für Patienten im Alter von ≥ 12 Jahren.“
05.01.2023: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen für Atezolizumab (Tecentriq®) im neuem Anwendungsgebiet nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) bei EGFR/ALK-negativen Patienten mit einer PD-L1-Expression von ≥ 50 % der Tumorzellen als adjuvante Therapie nach Resektion und Chemotherapie. Der Beschluss ist befristet bis zum 1. April 2024.“
05.01.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Secukinumab (Cosentyx®) im neuen Anwendungsgebiet Enthesitis-assoziierte Arthritis für Patienten im Alter von ≥ 6 Jahren, da keine geeigneten Daten vorliegen.“
05.01.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Secukinumab (Cosentyx®) im neuen Anwendungsgebiet juvenile Psoriasis-Arthritis für Patienten im Alter von ≥ 6 Jahren, da keine geeigneten Daten vorliegen.“
16.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Remdesivir (Veklury®) im neuen Anwendungsgebiet COVID-19 ohne die Erfordernis einer zusätzlichen Sauerstoffzufuhr für Patienten im Alter von < 18 Jahren bis ≥ 40 kg."
16.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Faricimab (Vabysmo®) im Anwendungsgebiet Neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration.“
16.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Tixagevimab/Cilgavimab (Evusheld®) aufgrund erstmaliger Dossierpflicht im Anwendungsgebiet COVID-19 ohne die Erfordernis einer zusätzlichen Sauerstoffzufuhr für Patienten im Alter von ≥ 12 Jahren.“
16.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für das Orphan Drug Vutrisiran (Amvuttra®) im Anwendungsgebiet hereditäre Transthyretin-Amyloidose mit Polyneuropathie im Stadium 1 oder 2. Es wird gemäß Anzeige des pharmazeutischen Unternehmers unwiderruflich eine Nutzenbewertung ohne Orphan-Drug-Privileg durchgeführt.“
16.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Remdesivir (Veklury®) im neuen Anwendungsgebiet COVID-19 mit Erfordernis einer zusätzlichen Sauerstoffzufuhr für Patienten im Alter von ≥ 4 Wochen bis < 12 Jahren."
16.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Relugolix (Orgovyx®) im Anwendungsgebiet fortgeschrittenes hormonsensitives Prostatakarzinom.“
16.01.2023: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Lonafarnib (Zokinvy®) im Anwendungsgebiet Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom oder progeroide Laminopathie für Patienten im Alter von ≥ 12 Monaten.“
16.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Faricimab (Vabysmo®) im Anwendungsgebiet diabetisches Makulaödem.“
16.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Lisocabtagen maraleucel (Breyanzi®) im Anwendungsgebiet diffus großzelliges B-Zell-Lymphom, primär mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom und follikuläres Lymphom Grad 3B, nach ≥ 2 Vortherapien.“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Nierenzellkarzinom, als Adjuvanz bei vorbehandelten Patienten.“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Kolorektalkarzinom, mit hochfrequenter Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) für Patienten, die eine Fluoropyrimidin-basierte Kombinationstherapie erhalten haben.“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Endometriumkarzinom, mit hochfrequenter Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) bei vorbehandelten Patienten.“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Magenkarzinom, mit hochfrequenter Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) bei vorbehandelten Patienten.“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Dünndarmkarzinom, mit hochfrequenter Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) bei vorbehandelten Patienten.“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Biliäres Karzinom, mit hochfrequenter Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) bei vorbehandelten Patienten.“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Hinweis auf einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Melanom für Patienten im Alter von ≥ 12 Jahren, als adjuvante Monotherapie.“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Melanom für Patienten im Alter von ≥ 12 bis < 18 Jahren.“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Glycopyrronium (Axhidrox®) im Anwendungsgebiet Schwere primäre axilläre Hyperhidrose, bekannter Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz (§16).“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Inebilizumab (Uplizna®) im Anwendungsgebiet Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen für anti-Aquaporin-4-IgG-seropositive Patienten.“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen belegt für Eravacyclin (Xerava®) im Anwendungsgebiet Komplizierte intraabdominale Infektionen (Reserveantibiotikum).“
Newsticker: Festbeträge
15.02.2022: „GKV-SV beschließt über Anpassung, Festsetzung bzw. Aufhebung von insgesamt 65 Festbetragsgruppen.“
01.03.2022: „GKV-SV eröffnet Stellungnahmeverfahren zur Anpassung von 17 Festbetragsgruppen.“
23.05.2022: „GKV-SV beschließt Anpassung von 17 Festbetragsgruppen.“
08.06.2022: „GKV-SV eröffnet Stellungnahmeverfahren zur Festsetzung von Festbeträgen in 7 Festbetragsgruppen.“
05.09.2022: „GKV-SV eröffnet Stellungnahmeverfahren zur Anpassung von 5 Festbetragsgruppen.“
Aktuelle Nutzenbewertungsverfahren
Aktuelle europäische Nutzenbewertungsverfahren
Aktuelle Bewertungs- und Erprobungsverfahren
Karriere
Kontakt
Aktuelle Nutzenbewertungsverfahren
Hier finden Sie alle aktuellen Verfahren der Frühen Nutzenbewertung der letzten 12 Monate.
Ongoing (preliminary decision published)
Diroximel fumarate (relapsing-remitting multiple sclerosis)
Pembrolizumab (new indication: cervical cancer with PD-L1 expression with a CPS ≥ 1, in combination with or without bevacizumab)
Trastuzumab Deruxtecan (indication: breast cancer, HER2+, ≥ 2 prior therapies)
Trastuzumab Deruxtecan (indication: breast cancer, HER2+, 1 prior therapy)
Eladocagene exuparvovec (aromatic L-amino acid decarboxylase (AADC) deficiency, patients aged ≥ 18 months)
Capmatinib (non-small cell lung cancer (NSCLC), pretreated patients with mesenchymal-epithelial transition factor gene exon 14 (METex14) skipping)
Ceftolozane / tazobactam (new indication: bacterial infections; patients aged < 18 years (antibiotic of last resort))
Birch bark extract (wounds associated with dystrophic and junctional epidermolysis bullosa (EB), patients aged ≥ 6 months)
Upadacitinib (new indication: non-radiographic axial spondyloarthritis)
Upadacitinib (new indication: ulcerative colitis, pretreated patients)
Olaparib (new indication: high risk early breast cancer with BRCA1/2-mutations and HER2-negative as monotherapy or in combination with endocrine therapy for the adjuvant treatment of previously treated patients)
Eptinezumab (new indication: prophylaxis of migraine)
Efgartigimod alfa (Myasthenia Gravis for AChR antibody positive patients)
Burosumab (new indication, 50 M € limit exceeded: FGF23-related hypophosphatemia in tumor-induced osteomalacia)
Valoctocogene roxaparvovec (hemophilia A)
Selpercatinib (new indication: thyroid cancer, RET-mutation, monotherapy, patients aged ≥ 12 years)
Pertuzumab / trastuzumab (re-assessment: early breast cancer, HER2-positive, high risk of recurrence, adjuvant therapy, in combination with chemotherapy)
Pertuzumab (re-assessment: early breast cancer, high risk of recurrence, adjuvant therapy, in combination with trastuzumab and chemotherapy)
Olipudase alfa (acid sphingomyelinase deficiency (ASMD) type A/B or type B)
Melphalan flufenamide (multiple myeloma, ≥ 3 prior therapies, in combination with dexamethasone)
Asciminib (chronic myeloid leukemia, Ph+, ≥ 2 prior therapies)
Selinexor (multiple myeloma, ≥ 4 prior therapies, in combination with dexamethasone)
Selinexor (multiple myeloma, ≥ 1 prior therapy, in combination with bortezomib and dexamethasone)
Difelikefalin (pruritus in patients with chronic kidney disease who are on hemodialysis)
Brexucabtagene autoleucel (new indication: acute lymphoblastic leukemia, patients aged ≥ 26 years)
← Zurück
1
(aktuell)
2
Vor →
Completed (final decision published)
01.09.2022
Tepotinib (non-small cell lung cancer (NSCLC), METex14-skipping mutation, pre-treated patients)
01.09.2022
Lorlatinib (new indication: non-small cell lung cancer (NSCLC), ALK+ mutation, 1st line)
01.09.2022
Brivaracetam (new indication: partial onset seizures in patients with epilepsy, adjunctive therapy, patients aged 2 – < 4 years)
04.08.2022
Ivacaftor (new indication: cystic fibrosis; F508del mutation, heterozygous, and other or unknown mutation; patients aged ≥ 6 - ≤ 11 years; in combination with ivacaftor / tezacaftor / elexacaftor)
04.08.2022
Ivacaftor (new indication: cystic fibrosis; F508del mutation, heterozygous, and RF mutation; patients aged ≥ 6 - ≤ 11 years; in combination with ivacaftor / tezacaftor / elexacaftor)
04.08.2022
Ivacaftor (new indication: cystic fibrosis; F508del mutation, heterozygous, and gating mutation; patients aged ≥ 6 - ≤ 11 years; in combination with ivacaftor / tezacaftor / elexacaftor)
04.08.2022
Ivacaftor (new indication: cystic fibrosis; in combination with ivacaftor / tezacaftor / elexacaftor, patients aged ≥ 6 - ≤ 11 years (homozygous for F508del mutation))
04.08.2022
Ivacaftor (new indication: cystic fibrosis; in combination with ivacaftor / tezacaftor / elexacaftor, patients aged ≥ 6 - ≤ 11 years (heterozygous for F508del and MF mutation))
04.08.2022
Sotorasib (non-small cell lung cancer (NSCLC); KRAS G12C mutation; ≥ 1 prior therapies)
04.08.2022
Avacopan (granulomatosis with polyangiitis or microscopic polyangiitis; in combination with rituximab or cyclophosphamide)
04.08.2022
Ivacaftor / tezacaftor / elexacaftor (new indication: cystic fibrosis; F508del mutation; heterozygous; and other or unknown mutation; patients aged ≥ 6 - ≤ 11 years (in combination with ivacaftor))
04.08.2022
Ivacaftor / tezacaftor / elexacaftor (new indication: cystic fibrosis; F508del mutation; heterozygous, and RF mutation; patients aged ≥ 6 - ≤ 11 years (in combination with ivacaftor))
04.08.2022
Ivacaftor / tezacaftor / elexacaftor (new indication: cystic fibrosis; F508del mutation; heterozygous, and gating mutation; patients aged ≥ 6 - ≤ 11 years (in combination with ivacaftor))
04.08.2022
Ivacaftor / tezacaftor / elexacaftor (new indication: cystic fibrosis; in combination with ivacaftor, patients aged ≥ 6 - ≤ 11 years (homozygous for F508del mutation))
04.08.2022
Ivacaftor / tezacaftor / elexacaftor (new indication: cystic fibrosis; in combination with ivacaftor; patients aged ≥ 6 - ≤ 11 years (heterozygous for F508del and MF mutation))
04.08.2022
Sofosbuvir / velpatasvir (new indication: chronic hepatitis C; patients aged ≥ 3 - 6 years)
21.07.2022
Duvelisib (chronic lymphatic leukemia (CLL), after ≥ 2 prior therapies)
21.07.2022
Duvelisib (follicular lymphoma, after ≥ 2 prior therapies)
21.07.2022
Burosumab (re-assessment, 50 M € limit exceeded: X-linked hypophosphatemia, patients aged ≥ 18 years)
21.07.2022
Burosumab (re-assessment, 50 M € limit exceeded: X-linked hypophosphatemia, patients aged ≥ 1 - < 18 years)
21.07.2022
Isoflurane (known active substance with new data exclusivity: sedation of mechanically ventilated patients during intensive care)
21.07.2022
Calcifediol (known active substance with new data exclusivity: secondary hyperparathyroidism in chronic renal failure)
07.07.2022
Remdesivir (new indication: COVID-19, patients not requiring supplemental oxygen, with increased risk of progressing to severe COVID-19)
07.07.2022
Amivantamab (non-small cell lung cancer (NSCLC), EGFR exon 20 insertion mutations, after platinum-based therapy)
07.07.2022
Abrocitinib (atopic dermatitis)
← Zurück
1
2
3
(aktuell)
4
5
6
Vor →
Newsticker: Nutzenbewertungen
Newsticker: Festbeträge
Aktuelle Nutzenbewertungsverfahren
Aktuelle europäische Nutzenbewertungsverfahren
Aktuelle Bewertungs- und Erprobungsverfahren