Toggle navigation
EN
Unternehmen
Über uns
Mitgliedschaften
Aktuelles
Dienstleistungen
Market Access
Frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln
AMNOG-Erstattungsbetragsverhandlungen
Europäische Nutzenbewertung
Wege in die Erstattung für Medizinprodukte
Erstattung digitaler Gesundheitsanwendungen
Arzneimittelfestbeträge
Loss of Exclusivity
Indirekte Vergleiche und Metaanalysen
Studienauswertung für die frühe Nutzenbewertung
Produkte
E + E Festbetragsrechner
E + E Market Access Dossier
Schulungen
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Frühe Nutzenbewertung
Europäische Nutzenbewertung
Preisentwicklung
Preisverhandlung
Indirekte Vergleiche und Metaanalysen
Medizinprodukte
DiGA
Festbeträge
Wahlarzneimittel
Lebensqualität
News
Newsticker: Nutzenbewertungen
03.01.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Vosoritid (Voxzogo®) im Anwendungsgebiet Achondroplasie für Patienten ab 2 Jahren.“
Newsticker: Festbeträge
Aktuelle Nutzenbewertungsverfahren
Aktuelle europäische Nutzenbewertungsverfahren
Aktuelle Bewertungs- und Erprobungsverfahren
Karriere
Kontakt
Newsticker: Nutzenbewertungen
News abonnieren
(Für das Abonnement wird ein RSS-Reader benötigt)
01.06.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Olopatadin/Mometason (Ryaltris®) im Anwendungsgebiet allergische Rhinitis für Patienten ≥ 12 Jahre.“
01.06.2023: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für das Orphan Drug Maribavir (Livtencity®) im Anwendungsgebiet Cytomegalievirus-Infektion bei therapierefraktären Patienten.“
01.06.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Dapagliflozin (Forxiga®) im neuen Anwendungsgebiet chronische Herzinsuffizienz mit linksventrikulärer Ejektionsfraktion (LVEF) > 40 %.“
01.06.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Dolutegravir/Abacavir/Lamivudin (Triumeq®) im neuen Anwendungsgebiet HIV-Infektionen für Patienten mit einem Gewicht von ≥ 14 kg und im Alter von < 12 Jahren.”
01.06.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Finerenon (Kerendia®) im Anwendungsgebiet chronische Nierenerkrankung bei Typ-2-Diabetes für Patienten im Stadium 3 und 4 mit Albuminurie.”
01.06.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Finerenon (Kerendia®) im neuen Anwendungsgebiet chronische Nierenerkrankung bei Typ-2-Diabetes für Patienten im Stadium 1 und 2 mit Albuminurie.”
01.06.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Emicizumab (Hemlibra®) im neuen Anwendungsgebiet moderate Hämophilie A ohne Faktor-VIII-Hemmkörper und mit schwerem Blutungsphänotyp.”
01.06.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Voclosporin (Lupkynis®) im Anwendungsgebiet Lupusnephritis.”
15.05.2023: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für Ciltacabtagene Autoleucel (Carvykti®) im Anwendungsgebiet Multiples Myelom für Patienten mit mindestens 3 Vortherapien.“
15.05.2023: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für Fenfluramin (Fintepla®) im neuen Anwendungsgebiet Lennox-Gastaut-Syndrom als Add-on-Therapie für Patienten im Alter von ≥ 2 Jahren.”
12.05.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Tezepelumab (Tezspire®) zur Behandlung von Asthma bronchiale bei Patienten ab 12 Jahren.“
12.05.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Tralokinumab (Adtralza®) im neuen Anwendungsgebiet atopische Dermatitis für Jugendliche im Alter von 12 bis < 18 Jahren.“
12.05.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Daridorexant (Quviviq®) in der Indikation Schlafstörungen (Insomnie).“
02.05.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Trastuzumab-Deruxtecan (Enhertu®) im neuen Anwendungsgebiet Mammakarzinom bei vorbehandelten Patientinnen mit geringer HER2-Expression (HER2-low).“
02.05.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Trastuzumab-Deruxtecan (Enhertu®) im neuen Anwendungsgebiet Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs für HER2-positive Patienten nach einer Trastuzumab-basierten Therapie.”
02.05.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Spesolimab (Spevigo®) zur Akutbehandlung der generalisierten pustulösen Psoriasis (GPP).”
02.05.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Ibrutinib (Imbruvica®) im neuen Anwendungsgebiet Erstlinienbehandlung der chronischen lymphatischen Leukämie in Kombination mit Venetoclax.”
02.05.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Sotorasib (Lumykras®) für die Neubewertung nach Fristablauf in der Indikation nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) bei Patienten mit KRAS-G12C-Mutation, die mindestens eine Vortherapie hatten.“
20.04.2023: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Elvitegravir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid (Genvoya®) im neuen Anwendungsgebiet HIV-Infektionen bei Kindern im Alter von 2 bis < 6 Jahren.“
20.04.2023: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Olaparib (Lynparza®) im Anwendungsgebiet Ovarialkarzinom, Eileiterkarzinom oder primäres Peritonealkarzinom der FIGO-Stadien III und IV für HRD-positive Patienten als Erhaltungstherapie in Kombination mit Bevacizumab. Es handelt sich um eine Neubewertung nach Fristablauf.“
20.04.2023: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für Tixagevimab/Cilgavimab (Evusheld®) aufgrund erstmaliger Dossierpflicht im Anwendungsgebiet COVID-19 für Patienten im Alter von ≥ 12 Jahren, die keine zusätzliche Sauerstoffzufuhr benötigen und bei denen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19 besteht. Der Zusatznutzen gilt ausschließlich für die Teilpopulation der erwachsenen Patienten mit einer Infektion mit einer Virusvariante gegenüber der Tixagevimab / Cilgavimab eine ausreichende Wirksamkeit aufweist.“
20.04.2023: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Ravulizumab (Ultomiris®) im neuen Anwendungsgebiet Myasthenia gravis bei Acetylcholinrezeptor (AChR)-Antikörper-positiven Patienten.“
17.04.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Olaparib (Lynparza®) im neuen Anwendungsgebiet Kombination mit Abirateron und/oder Prednison zur Behandlung des metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinoms bei Patienten, bei denen eine Chemotherapie nicht klinisch indiziert ist.“
17.04.2023: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Maralixibat (Livmarli®) im Anwendungsgebiet Alagille-Syndrom für Patienten im Alter von ≥ 2 Monaten.“
17.04.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Lutetium (177Lu) Vipivotidtetraxetan (Pluvicto®) in Kombination mit Androgendeprivationstherapie zur Behandlung des metastasierten Prostatakarzinoms bei PSMA-positiven, kastrationsresistenten Patienten, die nach Inhibition des AR-Signalwegs und taxanbasierter Chemotherapie progredient waren.“
06.04.2023: „Der G-BA beschließt Entfristung der erneuten Nutzenbewertung aufgrund § 13 für Atezolizumab (Tecentriq®) im Anwendungsgebiet Urothelkarzinom mit PD-L1-Expression ≥ 5 % in der Erstlinientherapie.“
06.04.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Difelikefalin (Kapruvia®) im Anwendungsgebiet Pruritus bei chronischer Nierenerkrankung für Hämodialyse-Patienten.“
06.04.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Remdesivir (Veklury®) im neuen Anwendungsgebiet COVID-19 ohne die Erfordernis einer zusätzlichen Sauerstoffzufuhr für Patienten im Alter von
06.04.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Remdesivir (Veklury®) im neuen Anwendungsgebiet COVID-19 mit Erfordernis einer zusätzlichen Sauerstoffzufuhr für Patienten im Alter von ≥ 4 Wochen bis
06.04.2023: „Der G-BA beschließt Hinweis auf einen geringen Zusatznutzen für das Orphan Drug Vutrisiran (Amvuttra®) im Anwendungsgebiet hereditäre Transthyretin-Amyloidose mit Polyneuropathie im Stadium 1 oder 2. Es wird gemäß Anzeige des pharmazeutischen Unternehmers unwiderruflich eine Nutzenbewertung ohne Orphan-Drug-Privileg durchgeführt.“
06.04.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Relugolix (Orgovyx®) im Anwendungsgebiet fortgeschrittenes hormonsensitives Prostatakarzinom.“
06.04.2023: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Lonafarnib (Zokinvy®) im Anwendungsgebiet Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom oder progeroide Laminopathie für Patienten im Alter von ≥ 12 Monaten.“
06.04.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Lisocabtagen maraleucel (Breyanzi®) im Anwendungsgebiet diffus großzelliges B-Zell-Lymphom, primär mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom und follikuläres Lymphom Grad 3B, nach ≥ 2 Vortherapien.“
06.04.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Faricimab (Vabysmo®) im Anwendungsgebiet Neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration.“
06.04.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Faricimab (Vabysmo®) im Anwendungsgebiet diabetisches Makulaödem.“
01.04.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Risankizumab (Skyrizi®) im neuen Anwendungsgebiet Morbus Crohn bei vorbehandelten Patienten.“
01.04.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Bictegravir/Emtricitabine/Tenofoviralafenamid (Biktarvy®) im neuen Anwendungsgebiet HIV-Infektionen für Patienten im alter von 2 und < 18 Jahren.“
01.04.2023: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Sutimlimab (Enjaymo®) im Anwendungsgebiet Kälteagglutinin-Krankheit.“
01.04.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Abemaciclib (Verzenios®) nach der Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet metastasiertes Mammakarzinom für Hormonrezeptor (HR)-positive, HER2-negative Patienten in der Kombination mit Aromatasehemmer.“
16.03.2023: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Valoctocogene roxaparvovec (Roctavian®) im Anwendungsgebiet Hämophilie A.“
16.03.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Selinexor (Nexpovio®) im Anwendungsgebiet Multiples Myelom in Kombination mit Dexamethason nach mindestens 4 Vortherapien.“
16.03.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Selinexor (Nexpovio®) im Anwendungsgebiet Multiples Myelom in Kombination mit Bortezomib und Dexamethason nach mindestens einer Vortherapie.“
16.03.2023: „Der G-BA beschließt Hinweis auf einen geringen Zusatznutzen für das Orphan Drug Asciminib (Scemblix®) im Anwendungsgebiet der chronischen myeloischen Leukämie, Ph-positiv, nach mindestens 2 Vortherapien.“
16.03.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Melphalanflufenamid (Pepaxti®) im Anwendungsgebiet Multiples Myelom in Kombination mit Dexamethason nach mindestens 3 Vortherapien.“
16.03.2023: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Brexucabtagene-Autoleucel (Tecartus®) im neuen Anwendungsgebiet der akuten lymphatischen r/r B-Zell-Leukämie für Patienten im Alter von ≥ 26 Jahren."
16.03.2023: „Der G-BA beschließt Hinweis auf einen geringen Zusatznutzen für Pertuzumab (Perjeta®) aufgrund einer Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet frühes Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko als adjuvante Therapie in Kombination mit Trastuzumab und Chemotherapie.“
16.03.2023: „Der G-BA beschließt Hinweis auf einen geringen Zusatznutzen für Pertuzumab/Trastuzumab (Phesgo®) aufgrund einer Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet frühes HER2-positives Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko als adjuvante Therapie in Kombination mit Chemotherapie.“
16.03.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Selpercatinib (Retsevmo®) im neuen Anwendungsgebiet Schilddrüsenkarzinom mit RET-Mutation als Monotherapie für Patienten im Alter von ≥ 12 Jahren.“
16.03.2023: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Olipudase alfa (Xenpozyme®) im Anwendungsgebiet Mangel an saurer Sphingomyelinase (ASMD) Typ A/B oder Typ B.“
15.03.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Zanubrutinib (Brukinsa®) im neuen Anwendungsgebiet chronische lymphatische Leukämie (CLL) in der Erstlinie.“
← Zurück
1
(aktuell)
2
3
4
5
6
7
8
Vor →
Newsticker: Nutzenbewertungen
Newsticker: Festbeträge
Aktuelle Nutzenbewertungsverfahren
Aktuelle europäische Nutzenbewertungsverfahren
Aktuelle Bewertungs- und Erprobungsverfahren