Toggle navigation
EN
Unternehmen
Über uns
Europäisches Partnernetzwerk
Engagement und Verantwortung
Aktuelles
Frühe Nutzenbewertung und Erstattungsbetragsverhandlung
Europäische Nutzenbewertung (EU-HTA)
Statistik
Festbeträge für Arzneimittel
Loss of Exclusivity
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
News
Newsticker Festbeträge
Verfahren zu EU-HTA
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Frühe Nutzenbewertung
Erstattungsbetragsverhandlung
Europäische Nutzenbewertung (EU-HTA)
Statistik
Festbeträge für Arzneimittel
Preisentwicklung
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
Medizinprodukte
Karriere
Arbeiten bei Ecker + Ecker
Bewerben bei Ecker + Ecker
Persönlichkeiten bei Ecker + Ecker
Newsticker: Nutzenbewertungen
News abonnieren
(Für das Abonnement wird ein RSS-Reader benötigt)
01.08.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Cemiplimab (Libtayo®) im neuen Anwendungsgebiet Zervixkarzinom für vorbehandelte Patienten.“
20.07.2023: „G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Trastuzumab-Deruxtecan (Enhertu®) im neuen Anwendungsgebiet Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs für HER2-positive Patienten nach einer Trastuzumab-basierten Therapie.”
20.07.2023: „G-BA beschließt Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen für Trastuzumab-Deruxtecan (Enhertu®) im neuen Anwendungsgebiet Mammakarzinom bei vorbehandelten Patientinnen mit geringer HER2-Expression (HER2-low).“
20.07.2023: „G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Ibrutinib (Imbruvica®) im neuen Anwendungsgebiet Erstlinientherapie der chronischen lymphatischen Leukämie in Kombination mit Venetoclax.”
20.07.2023: „G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Spesolimab (Spevigo®) zur Akutbehandlung der generalisierten pustulösen Psoriasis (GPP).”
17.07.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Lasmiditan (Rayvow®) zur Akutbehandlung der Migräne.“
17.07.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Deucravacitinib (Sotyktu®) zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis.“
17.07.2023: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für Tabelecleucel (Ebvallo®) im Anwendungsgebiet rezidivierte oder refraktäre Epstein-Barr-Virus positive Posttransplantations-lymphoproliferative Erkrankung (EBV+ PTLD) für vorbehandelte Patienten ab 2 Jahren.“
06.07.2023: „G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Maralixibat (Livmarli®) zur Behandlung des cholestatischen Pruritus bei Patienten mit Alagille-Syndrom im Alter von ≥ 2 Monaten, weil die wissenschaftliche Datengrundlage eine Quantifizierung nicht zulässt.“
06.07.2023: „G-BA beschließt Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen für Lutetium (177Lu) Vipivotidtetraxetan (Pluvicto®) in Kombination mit Androgendeprivationstherapie zur Behandlung des metastasierten Prostatakarzinoms bei PSMA-positiven, kastrationsresistenten Patienten, die nach Inhibition des AR-Signalwegs und taxanbasierter Chemotherapie progredient waren. Der Zusatznutzen gilt ausschließlich für Patienten, für die Abirateron in Kombination mit Prednison oder Prednisolon, Enzalutamid oder Best-Supportive-Care die patientenindividuell geeignete Therapie darstellt.“
06.07.2023: „G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Olaparib (Lynparza®) im neuen Anwendungsgebiet Kombination mit Abirateron und/oder Prednison zur Behandlung des metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinoms bei Patienten, bei denen eine Chemotherapie nicht klinisch indiziert ist. Der Zusatznutzen gilt ausschließlich für therapienaive Patienten mit BRCA-Mutation.“
03.07.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Dupilumab (Dupixent®) im neuen Anwendungsgebiet prurigo nodularis.“
03.07.2023: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für Rucaparib (Rubraca®) eine Neubewertung nach Fristablauf, als Erhaltungstherapie im Anwendungsgebiet Ovarialkarzinom, Eileiterkarzinom oder primäres Peritonealkarzinom.“
03.07.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Dupilumab (Dupixent®) im neuen Anwendungsgebiet Eosinophile Ösophagitis für Patienten ≥ 12 Jahre und mind. 40 kg.“
03.07.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Dupilumab (Dupixent®) im neuen Anwendungsgebiet Atopische Dermatitis für Patienten im Alter von 6 Monaten bis 5 Jahren.“
03.07.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Tremelimumab (Imjudo®) im Anwendungsgebiet hepatozelluläres Karzinom, in der Erstlinie als Kombination mit Durvalumab.“
03.07.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Tremelimumab (Tremelimumab AstraZeneca®) im Anwendungsgebiet nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, EGFR/ALK-negativ, in der Erstlinie als Kombination mit Durvalumab und platinbasierter Chemotherapie.“
03.07.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Durvalumab (Imfinzi®) im neuen Anwendungsgebiet hepatozelluläres Karzinom, in der Erstlinie als Kombination mit Tremelimumab.“
03.07.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Durvalumab (Imfinzi®) im neuen Anwendungsgebiet Biliäre Tumore, in der Erstlinie als Kombination mit Gemcitabin und Cisplatin.“
03.07.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Durvalumab (Imfinzi®) im neuen Anwendungsgebiet nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, EGFR/ALK-negativ, in der Erstlinie als Kombination mit Tremelimumab und platinbasierter Chemotherapie.“
03.07.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Luspatercept (Reblozyl®) im neuen Anwendungsgebiet β-Thalassämie, nicht-transfusionsabhängige Anämie.“
03.07.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Dulaglutid (Trulicity®) im neuen Anwendungsgebiet Diabetes mellitus Typ 2, für Patienten ≥ 10 Jahre.“
03.07.2023: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für Pitolisant (Wakix®) im neuen Anwendungsgebiet Narkolepsie mit oder ohne Kataplexie, für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren.“
03.07.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Darolutamid (Nubeqa®) im neuen Anwendungsgebiet Prostatakarzinom, metastasiert, hormonsensitiv, als Kombination mit Docetaxel und Androgendeprivationstherapie.“
03.07.2023: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für Belantamab-Mafodotin (Blenrep®) im Rahmen einer Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet Multiples Myelom, für Patienten mit ≥ 4 Vortherapien als Monotherapie.“
15.06.2023: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Latanoprost / Netarsudil (Roclanda®) im Anwendungsgebiet Senkung von erhöhtem Augeninnendruck bei Offenwinkelglaukom oder okulärer Hypertension.“
15.06.2023: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für Risankizumab (Skyrizi®) im neuen Anwendungsgebiet Morbus Crohn bei vorbehandelten Patienten für die Teilpopulation der Patienten, die auf ein Biologikum unzureichend angesprochen haben, das Ansprechen verloren oder dieses nicht vertragen haben. Für Patienten, die auf eine konventionelle Therapie unzureichend angesprochen haben, das Ansprechen verloren oder dieses nicht vertragen haben, gilt der Zusatznutzen als nicht belegt.“ Der Beschluss ist bis zum 01. August 2028 befristet.
15.06.2023: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für das Orphan Drug Sutimlimab (Enjaymo®) im Anwendungsgebiet Kälteagglutinin-Krankheit.“
15.06.2023: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Bictegravir / Emtricitabin / Tenofoviralafenamid (Biktarvy®) im neuen Anwendungsgebiet HIV-Infektionen für Patienten im alter von 2 und < 18 Jahren.“
15.06.2023: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für Zanubrutinib (Brukinsa®) im neuen Anwendungsgebiet chronische lymphatische Leukämie (CLL) in der Erstlinie für die Teilpopulation der Patienten ohne genetische Risikofaktoren, die nicht für eine Therapie mit FCR geeignet sind. Für Patienten mit genetischen Risikofaktoren und Patienten ohne genetische Risikofaktoren, die für eine Therapie mit FCR geeignet sind, gilt der Zusatznutzen als nicht belegt “
15.06.2023: „Der G-BA beschließt: Hinweis auf einen geringen Zusatznutzen für Zanubrutinib (Brukinsa®) im neuen Anwendungsgebiet rezidivierte/refraktäre chronische lymphatische Leukämie (CLL) für die Teilpopulation der Patienten, die weder einen BTK-Inhibitor noch einen BCL2-Inhibitor erhalten haben. Für Patienten, die einen BTK-Inhibitor und/oder BCL-Inhibitor erhalten haben, gilt der Zusatznutzen als nicht belegt.“
15.06.2023: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Zanubrutinib (Brukinsa®) im neuen Anwendungsgebiet Marginalzonenlymphom (MZL), nach mindestens 1 Vortherapie mit einem Anti-CD20-Antikörper.“
15.06.2023: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für Abemaciclib (Verzenios®) nach der Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet metastasiertes Mammakarzinom für Hormonrezeptor (HR)-positive, HER2-negative Patienten in der Kombination mit Aromatasehemmer.“
15.06.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Esketamin (Spravato®), eine Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet therapieresistente Major Depression in Kombination mit SSRI oder SNRI.“
01.06.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Olopatadin/Mometason (Ryaltris®) im Anwendungsgebiet allergische Rhinitis für Patienten ≥ 12 Jahre.“
01.06.2023: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für das Orphan Drug Maribavir (Livtencity®) im Anwendungsgebiet Cytomegalievirus-Infektion bei therapierefraktären Patienten.“
01.06.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Dapagliflozin (Forxiga®) im neuen Anwendungsgebiet chronische Herzinsuffizienz mit linksventrikulärer Ejektionsfraktion (LVEF) > 40 %.“
01.06.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Dolutegravir/Abacavir/Lamivudin (Triumeq®) im neuen Anwendungsgebiet HIV-Infektionen für Patienten mit einem Gewicht von ≥ 14 kg und im Alter von < 12 Jahren.”
01.06.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Finerenon (Kerendia®) im Anwendungsgebiet chronische Nierenerkrankung bei Typ-2-Diabetes für Patienten im Stadium 3 und 4 mit Albuminurie.”
01.06.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Finerenon (Kerendia®) im neuen Anwendungsgebiet chronische Nierenerkrankung bei Typ-2-Diabetes für Patienten im Stadium 1 und 2 mit Albuminurie.”
01.06.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Emicizumab (Hemlibra®) im neuen Anwendungsgebiet moderate Hämophilie A ohne Faktor-VIII-Hemmkörper und mit schwerem Blutungsphänotyp.”
01.06.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Voclosporin (Lupkynis®) im Anwendungsgebiet Lupusnephritis.”
15.05.2023: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für Ciltacabtagene Autoleucel (Carvykti®) im Anwendungsgebiet Multiples Myelom für Patienten mit mindestens 3 Vortherapien.“
15.05.2023: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für Fenfluramin (Fintepla®) im neuen Anwendungsgebiet Lennox-Gastaut-Syndrom als Add-on-Therapie für Patienten im Alter von ≥ 2 Jahren.”
12.05.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Tezepelumab (Tezspire®) zur Behandlung von Asthma bronchiale bei Patienten ab 12 Jahren.“
12.05.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Tralokinumab (Adtralza®) im neuen Anwendungsgebiet atopische Dermatitis für Jugendliche im Alter von 12 bis < 18 Jahren.“
12.05.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Daridorexant (Quviviq®) in der Indikation Schlafstörungen (Insomnie).“
02.05.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Trastuzumab-Deruxtecan (Enhertu®) im neuen Anwendungsgebiet Mammakarzinom bei vorbehandelten Patientinnen mit geringer HER2-Expression (HER2-low).“
02.05.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Trastuzumab-Deruxtecan (Enhertu®) im neuen Anwendungsgebiet Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs für HER2-positive Patienten nach einer Trastuzumab-basierten Therapie.”
02.05.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Spesolimab (Spevigo®) zur Akutbehandlung der generalisierten pustulösen Psoriasis (GPP).”
← Zurück
1
2
(aktuell)
3
4
5
6
7
Vor →
Newsticker Festbeträge
Verfahren zu EU-HTA