Toggle navigation
EN
Unternehmen
Über uns
Europäisches Partnernetzwerk
Engagement und Verantwortung
Aktuelles
Frühe Nutzenbewertung und Erstattungsbetragsverhandlung
Europäische Nutzenbewertung (EU-HTA)
Statistik
Festbeträge für Arzneimittel
Loss of Exclusivity
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
News
Newsticker Festbeträge
Verfahren zu EU-HTA
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Frühe Nutzenbewertung
Erstattungsbetragsverhandlung
Europäische Nutzenbewertung (EU-HTA)
Statistik
Festbeträge für Arzneimittel
Preisentwicklung
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
Medizinprodukte
Karriere
Arbeiten bei Ecker + Ecker
Bewerben bei Ecker + Ecker
Persönlichkeiten bei Ecker + Ecker
Newsticker: Nutzenbewertungen
News abonnieren
(Für das Abonnement wird ein RSS-Reader benötigt)
02.02.2023: „Der G-BA beschließt Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen für für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Zervixkarzinom, für Patienten mit PD-L1-Expression ≥ 1 (CPS) in Kombination mit oder ohne Bevacizumab, für Patienten die Pembrolizumab als Erstlinien-Therapie erhalten.“
02.02.2023: „Der G-BA beschließt Hinweis auf einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für Trastuzumab Deruxtecan (Enhertu®) im Anwendungsgebiet Mammakarzinom, HER2+, nach einer Vortherapie.“
02.02.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Capmatinib (Tabrecta®) in der Indikation nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) für vorbehandelte Patienten mit METex14-Skipping-Mutation.“
02.02.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen belegt für das Reserveantibiotikum Ceftolozan/Tazobactam (Zerbaxa®) zur Behandlung bakterieller Infektionen bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren (Reserveantibiotikum.)“
02.02.2023: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Eladocagene Exuparvovec (Upstaza®) im Anwendungsgebiet Aromatische-L-Aminosäure-Decarboxylase-(AADC)-Mangel bei Patienten im Alter von ≥ 18 Monaten.“
01.02.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Ravulizumab (Ultomiris®) im neuen Anwendungsgebiet Myasthenia gravis für Acetylcholinrezeptor (AChR) -Antikörper positive Patienten.“
01.02.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Olaparib (Lynparza®) im Anwendungsgebiet Ovarialkarzinom, Eileiterkarzinom oder primäres Peritonealkarzinom, FIGO-Stadien III und IV, für HRD-positive Patienten als Erhaltungstherapie in Kombination mit Bevacizumab, Neubewertung nach Fristablauf.“
01.02.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Elvitegravir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid (Genvoya®) im neuen Anwendungsgebiet HIV-Infektionen für Patienten im Alter von 2 bis < 6 Jahren.“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen belegt für Eravacyclin (Xerava®) im Anwendungsgebiet Komplizierte intraabdominale Infektionen (Reserveantibiotikum).“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Inebilizumab (Uplizna®) im Anwendungsgebiet Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen für anti-Aquaporin-4-IgG-seropositive Patienten.“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Glycopyrronium (Axhidrox®) im Anwendungsgebiet Schwere primäre axilläre Hyperhidrose, bekannter Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz (§16).“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Melanom für Patienten im Alter von ≥ 12 bis < 18 Jahren.“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Hinweis auf einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Melanom für Patienten im Alter von ≥ 12 Jahren, als adjuvante Monotherapie.“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Biliäres Karzinom, mit hochfrequenter Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) bei vorbehandelten Patienten.“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Dünndarmkarzinom, mit hochfrequenter Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) bei vorbehandelten Patienten.“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Magenkarzinom, mit hochfrequenter Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) bei vorbehandelten Patienten.“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Endometriumkarzinom, mit hochfrequenter Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) bei vorbehandelten Patienten.“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Kolorektalkarzinom, mit hochfrequenter Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) für Patienten, die eine Fluoropyrimidin-basierte Kombinationstherapie erhalten haben.“
19.01.2023: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Nierenzellkarzinom, als Adjuvanz bei vorbehandelten Patienten.“
16.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Lisocabtagen maraleucel (Breyanzi®) im Anwendungsgebiet diffus großzelliges B-Zell-Lymphom, primär mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom und follikuläres Lymphom Grad 3B, nach ≥ 2 Vortherapien.“
16.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Faricimab (Vabysmo®) im Anwendungsgebiet diabetisches Makulaödem.“
16.01.2023: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Lonafarnib (Zokinvy®) im Anwendungsgebiet Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom oder progeroide Laminopathie für Patienten im Alter von ≥ 12 Monaten.“
16.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Relugolix (Orgovyx®) im Anwendungsgebiet fortgeschrittenes hormonsensitives Prostatakarzinom.“
16.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Remdesivir (Veklury®) im neuen Anwendungsgebiet COVID-19 mit Erfordernis einer zusätzlichen Sauerstoffzufuhr für Patienten im Alter von ≥ 4 Wochen bis < 12 Jahren."
16.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für das Orphan Drug Vutrisiran (Amvuttra®) im Anwendungsgebiet hereditäre Transthyretin-Amyloidose mit Polyneuropathie im Stadium 1 oder 2. Es wird gemäß Anzeige des pharmazeutischen Unternehmers unwiderruflich eine Nutzenbewertung ohne Orphan-Drug-Privileg durchgeführt.“
16.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Tixagevimab/Cilgavimab (Evusheld®) aufgrund erstmaliger Dossierpflicht im Anwendungsgebiet COVID-19 ohne die Erfordernis einer zusätzlichen Sauerstoffzufuhr für Patienten im Alter von ≥ 12 Jahren.“
16.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Faricimab (Vabysmo®) im Anwendungsgebiet Neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration.“
16.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Remdesivir (Veklury®) im neuen Anwendungsgebiet COVID-19 ohne die Erfordernis einer zusätzlichen Sauerstoffzufuhr für Patienten im Alter von < 18 Jahren bis ≥ 40 kg."
05.01.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Secukinumab (Cosentyx®) im neuen Anwendungsgebiet juvenile Psoriasis-Arthritis für Patienten im Alter von ≥ 6 Jahren, da keine geeigneten Daten vorliegen.“
05.01.2023: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Secukinumab (Cosentyx®) im neuen Anwendungsgebiet Enthesitis-assoziierte Arthritis für Patienten im Alter von ≥ 6 Jahren, da keine geeigneten Daten vorliegen.“
05.01.2023: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen für Atezolizumab (Tecentriq®) im neuem Anwendungsgebiet nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) bei EGFR/ALK-negativen Patienten mit einer PD-L1-Expression von ≥ 50 % der Tumorzellen als adjuvante Therapie nach Resektion und Chemotherapie. Der Beschluss ist befristet bis zum 1. April 2024.“
02.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Selpercatinib (Retsevmo®) im neuen Anwendungsgebiet Schilddrüsenkarzinom mit RET-Mutation als Monotherapie für Patienten im Alter von ≥ 12 Jahren.“
02.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pertuzumab/Trastuzumab (Phesgo®) aufgrund einer Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet frühes HER2-positives Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko als adjuvante Therapie in Kombination mit Chemotherapie.“
02.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pertuzumab (Perjeta®) aufgrund einer Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet frühes Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko als adjuvante Therapie in Kombination mit Trastuzumab und Chemotherapie.“
02.01.2023: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Olipudase alfa (Xenpozyme®) im Anwendungsgebiet Mangel an saurer Sphingomyelinase (ASMD) Typ A/B oder Typ B.“
02.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Melphalanflufenamid (Pepaxti®) im Anwendungsgebiet Multiples Myelom in Kombination mit Dexamethason nach mindestens 3 Vortherapien.“
02.01.2023: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Asciminib (Scemblix®) im Anwendungsgebiet der chronischen myeloischen Leukämie, Ph-positiv, nach mindestens 2 Vortherapien.“
02.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Selinexor (Nexpovio®) im Anwendungsgebiet Multiples Myelom in Kombination mit Dexamethason nach mindestens 4 Vortherapien.“
02.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Selinexor (Nexpovio®) im Anwendungsgebiet Multiples Myelom in Kombination mit Bortezomib und Dexamethason nach mindestens einer Vortherapie.“
02.01.2023: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Difelikefalin (Kapruvia®) im Anwendungsgebiet Pruritus bei chronischer Nierenerkrankung für Hämodialyse-Patienten.“
02.01.2023: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Brexucabtagene-Autoleucel (Tecartus®) im neuen Anwendungsgebiet der akuten lymphatischen r/r B-Zell-Leukämie für Patienten im Alter von ≥ 26 Jahren.“
15.12.2022: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Mosunetuzumab (Lunsumio®) zur Behandlung des follikulären Lymphoms (FL) nach mindestens zwei Vortherapien.“
15.12.2022: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen erheblichen Zusatznutzen für das Orphan Drug Cerliponase alfa (Brineura®) für die Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet neuronale Ceroid-Lipofuszinose Typ 2 (CLN2).“
15.12.2022: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet triple-negatives Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko, als neoadjuvante (in Kombination mit Chemotherapie) und adjuvante Therapie (als Monotherapie). Der Zusatznutzen gilt nur für Pembrolizumab in Kombination mit Paclitaxel und Carboplatin gefolgt von Pembrolizumab in Kombination mit Doxorubicin oder Epirubicin und Cyclophosphamid (neoadjuvant) und Pembrolizumab (adjuvant).“
15.12.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Palbociclib (Ibrance®) nach Neubewertung aufgrund von Fristablauf in der Indikation Mammakarzinom für die Patientenpopulation a1 (postmenopausale Patientinnen in der Erstlinientherapie).“
15.12.2022: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Selpercatinib (Retsevmo®) im neuen Anwendungsgebiet nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) bei RET-Fusion-positiven Patienten in der Erstlinientherapie.“
15.12.2022: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Nirmatrelvir / Ritonavir (Paxlovid®) im Anwendungsgebiet COVID-19 für Patienten, die keine zusätzliche Sauerstoffzufuhr benötigen und bei denen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf besteht.“
15.12.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Valoctocogene roxaparvovec (Roctavian®) im Anwendungsgebiet Hämophilie A.“
01.12.2022: „Der G-BA beschließt Zusatznutzen nicht belegt für Cabozantinib (Cabometyx®) im neuen Anwendungsgebiet Schilddrüsenkarzinom bei vorbehandelten Patienten, die refraktär gegenüber Radiojod sind.“
01.12.2022: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Polatuzumab Vedotin (Polivy®) im neuen Anwendungsgebiet Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL) in Kombination mit Rituximab, Cyclophosphamid, Doxorubicin und Prednison (R-CHP).“
← Zurück
1
2
3
4
(aktuell)
5
6
7
Vor →
Newsticker Festbeträge
Verfahren zu EU-HTA