Toggle navigation
EN
Unternehmen
Über uns
Europäisches Partnernetzwerk
Engagement und Verantwortung
Aktuelles
Frühe Nutzenbewertung und Erstattungsbetragsverhandlung
Europäische Nutzenbewertung (EU-HTA)
Statistik
Festbeträge für Arzneimittel
Loss of Exclusivity
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
News
Newsticker Festbeträge
Verfahren zu EU-HTA
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Frühe Nutzenbewertung
Erstattungsbetragsverhandlung
Europäische Nutzenbewertung (EU-HTA)
Statistik
Festbeträge für Arzneimittel
Preisentwicklung
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
Medizinprodukte
Karriere
Arbeiten bei Ecker + Ecker
Bewerben bei Ecker + Ecker
Persönlichkeiten bei Ecker + Ecker
Newsticker: Nutzenbewertungen
News abonnieren
(Für das Abonnement wird ein RSS-Reader benötigt)
01.12.2022: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Enfortumab Vedotin (Padcev®) zur Therapie des Urothelkarzinoms bei mit Platin-basierter Chemotherapie und PD-(L)1-Inhibitor vorbehandelten Patienten, die für eine Behandlung mit einer Chemotherapie infrage kommen.“
01.12.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Tisagenlecleucel (Kymriah®) im neuem Anwendungsgebiet Follikuläres Lymphom (FL) bei vorbehandelten Patienten.“
01.12.2022: „Der G-BA beschließt Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Setmelanotid (Imcivree®) zur Behandlung von Adipositas und zur Kontrolle des Hungergefühls bei Erwachsenen und Kindern im Alter ab 6 Jahren mit genetisch bestätigtem biallelischem Proopiomelanocortin (POMC)-Mangel (einschließlich PCSK1) oder biallelischem Leptinrezeptor (LEPR)-Mangel.“
01.12.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Birkenrindenextrakt (Filsuvez®) im Anwendungsgebiet Wundbehandlung bei Epidermolysis bullosa bei Patienten im Alter von ≥ 6 Monaten.“
01.12.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Upadacitinib (Rinvoq®) im neuen Anwendungsgebiet der nicht-röntgenologischen axialen Spondyloarthritis.“
01.12.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Upadacitinib (Rinvoq®) im neuen Anwendungsgebiet der Colitis ulcerosa bei vorbehandelten Patienten.“
01.12.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Olaparib (Lynparza®) im neuen Anwendungsgebiet Mammakarzinom mit HER2-, BRCA1/2-Mutation für vorbehandelte Patienten mit hohem Rezidivrisiko als Monotherapie oder in Kombination mit endokriner Therapie als Adjuvanz.“
01.12.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Eptinezumab (Vyepti®) im Anwendungsgebiet der Migräne-Prophylaxe.“
01.12.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Efgartigimod alfa (Vyvgart®) im Anwendungsgebiet der Myasthenia gravis, bei AChR-Antikörper-positiven Patienten.“
01.12.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Burosumab (Crysvita®) im neuen Anwendungsgebiet FGF23-bedingte Hypophosphatämie bei tumorinduzierter Osteomalazie, nach Überschreitung der 50-Mio.-€-Umsatzgrenze.“
15.11.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Eladocagene Exuparvovec (Upstaza®) im Anwendungsgebiet Aromatischer-L-Aminosäure-Decarboxylase-(AADC)-Mangel bei Patienten im Alter von ≥ 18 Monaten.“
15.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Capmatinib (Tabrecta®) in der Indikation nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) für vorbehandelte Patienten mit METex14-Skipping-Mutation.“
15.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung, Anforderungen an eine qualitätsgesicherte Anwendung und die kommentierte Stellungnahme des RKI für das Reserveantibiotikum Ceftolozan/Tazobactam (Zerbaxa®) zur Behandlung bakterieller Infektionen bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren (Reserveantibiotikum).“
03.11.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Sotrovimab (Xevudy®) im Anwendungsgebiet COVID-19 für erwachsene Patienten bei einer Infektion mit einer Virusvariante, gegenüber der Sotrovimab eine ausreichende Wirksamkeit aufweist.“
03.11.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für Voxelotor (Oxbryta®) im Anwendungsgebiet Hämolytische Anämie bei Sichelzellkrankheit als Monotherapie oder in Kombination mit Hydroxycarbamid für Patienten ab 12 Jahren, weil die wissenschaftliche Datengrundlage eine Quantifizierung nicht zulässt.“
03.11.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für Axicabtagen-Ciloleucel (Yescarta®) nach Neubewertung aufgrund von Fristablauf im Anwendungsgebiet diffus großzelliges B-Zell-Lymphom und primäres mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom nach ≥ 2 Vortherapien, weil die wissenschaftliche Datengrundlage eine Quantifizierung nicht zulässt.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Trastuzumab Deruxtecan (Enhertu®) im Anwendungsgebiet Mammakarzinom, HER2+, nach einer Vortherapie.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Trastuzumab Deruxtecan (Enhertu®) im Anwendungsgebiet Mammakarzinom, HER2+, nach mind. 2 Vortherapie.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Kolorektalkarzinom, mit hochfrequenter Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) für Patienten, die eine Fluoropyrimidin-basierte Kombinationstherapie erhalten haben.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Nierenzellkarzinom, als Adjuvanz bei vorbehandelten Patienten.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Endometriumkarzinom, mit hochfrequenter Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) bei vorbehandelten Patienten.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Magenkarzinom, mit hochfrequenter Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) bei vorbehandelten Patienten.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Dünndarmkarzinom, mit hochfrequenter Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) bei vorbehandelten Patienten.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Biliäres Karzinom, mit hochfrequenter Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) bei vorbehandelten Patienten.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Zervixkarzinom, für Patienten mit PD-L1-Expression ≥ 1 (CPS) in Kombination mit oder ohne Bevacizumab.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Melanom für Patienten im Alter von ≥ 12 Jahren, als adjuvante Monotherapie.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet Melanom für Patienten im Alter von ≥ 12 bis < 18 Jahren.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Glycopyrronium (Axhidrox®) im Anwendungsgebiet Schwere primäre axilläre Hyperhidrose, bekannter Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz (§16).“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Inebilizumab (Uplizna®) im Anwendungsgebiet Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen für anti-Aquaporin-4-IgG-seropositive Patienten.“
01.11.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Eravacyclin (Xerava®) im Anwendungsgebiet Komplizierte intraabdominale Infektionen (Reserveantibiotikum).“
20.10.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Nivolumab (Opdivo®) im neuen Anwendungsgebiet Plattenepithelkarzinom des Ösophagus bei Patienten mit einer PD-L1-Expression ≥ 1% in der Erstlinientherapie in Kombination mit Ipilimumab.“
20.10.2022: „Der G-BA beschließt: Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen für Nivolumab (Opdivo®) im neuen Anwendungsgebiet Plattenepithelkarzinom des Ösophagus bei Patienten mit einer PD-L1-Expression ≥ 1% in der Erstlinientherapie in Kombination mit Platin- und Fluoropyrimidin-basierter Chemotherapie.“
20.10.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen für Nivolumab (Opdivo®) im neuen Anwendungsgebiet Urothelkarzinom bei Patienten mit einer PD-L1-Expression ≥ 1% als adjuvante Therapie, die für eine Cisplatin-haltige Therapie nicht geeignet sind oder bereits eine neoadjuvante Behandlung erhalten haben.“
20.10.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Doravirin (Pifeltro®) im neuen Anwendungsgebiet HIV-Infektion für Patienten im Alter von 12 bis < 18 Jahre.“
20.10.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Doravirin/Lamivudin/Tenofovirdisoproxil (Delstrigo®) im neuen Anwendungsgebiet HIV-Infektion für Patienten im Alter von 12 bis < 18 Jahren.“
20.10.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für Abemaciclib (Verzenios®) im neuen Anwendungsgebiet frühes Mammakarzinom, HR+, HER2-, Patienten mit hohem Rezidivrisiko, als Adjuvanz in Kombination mit einer endokrinen Therapie, für prämenopausale Frauen.“
20.10.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Brolucizumab (Beovu®) im neuen Anwendungsgebiet diabetisches Makulaödem.“
20.10.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Tebentafusp (Kimmtrak®) im Anwendungsgebiet Uveales Melanom bei HLA-A*02:01-positiven Patienten.“
17.10.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Secukinumab (Cosentyx®) im neuen Anwendungsgebiet juvenile Psoriasis-Arthritis für Patienten im Alter von ≥ 6 Jahren.“
17.10.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Secukinumab (Cosentyx®) im neuen Anwendungsgebiet Enthesitis-assoziierte Arthritis für Patienten im Alter von ≥ 6 Jahren.“
17.10.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Atezolizumab (Tecentriq®) im neuem Anwendungsgebiet Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom bei EGFR/ALK-negativen Patienten mit einer PD-L1 Expression ≥ 50 % in den Tumorzellen als adjuvante Therapie nach Resektion und Chemotherapie.“
06.10.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Anifrolumab (Saphnelo®) zur Behandlung von systemischem Lupus erythematodes (SLE).“
06.10.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Glucarpidase (Voraxaze®) im Anwendungsgebiet Verringerung toxischer MTX-Plasmakonzentrationen bei Erwachsenen und Kindern ab 28 Tagen, weil die wissenschaftliche Datengrundlage eine Quantifizierung nicht zulässt.“
06.10.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Dupilumab (Dupixent®) im neuen Anwendungsgebiet Asthma bronchiale bei Kindern im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahre.“
06.10.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für Casirivimab/Imdevimab (Ronapreve®) zur Postexpositionsprophylaxe von COVID-19-Infektion bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit einem Mindestkörpergewicht von 40 kg und ohne vollständige Immunisierung nach Exposition gegenüber Virusvarianten, für die Casirivimab/Imdevimab eine ausreichende Wirksamkeit aufweist.“
06.10.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Casirivimab/Imdevimab (Ronapreve®) zur Therapie einer COVID-19 Infektion bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren, die keine zusätzliche Sauerstofftherapie benötigen und bei denen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19 besteht, bei Infektion mit einer Virusvariante, gegenüber der Casivirimab/Imdevimab eine ausreichende Wirksamkeit aufweist.“
06.10.2022: „Der G-BA beschließt: Aufhebung der Befristung von Mepolizumab (Nucala®) im Anwendungsgebiet Chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen, da der pharmazeutische Unternehmer auf die Möglichkeit verzichtet, ein Dossier unter Berücksichtigung der zwischenzeitlich geänderten zweckmäßigen Vergleichstherapie einzureichen.“
04.10.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Selpercatinib (Retsevmo®) im neuem Anwendungsgebiet Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) bei RET-Fusion-positiven Patienten in der Erstlinientherapie.“
04.10.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Pembrolizumab (Keytruda®) im neuen Anwendungsgebiet triple-negatives Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko, als neoadjuvante und adjuvante Therapie entweder als Monotherapie oder in Kombination mit Chemotherapie.“
04.10.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Palbociclib (Ibrance®) nach Neubewertung aufgrund von Fristablauf in der Indikation Mammakarzinom für die Patientenpopulation a1 (postmenopausale Patientinnen in der Erstlinientherapie).“
← Zurück
1
2
3
4
5
(aktuell)
6
7
Vor →
Newsticker Festbeträge
Verfahren zu EU-HTA