Toggle navigation
EN
Unternehmen
Über uns
Europäisches Partnernetzwerk
Engagement und Verantwortung
Aktuelles
Frühe Nutzenbewertung und Erstattungsbetragsverhandlung
Europäische Nutzenbewertung (EU-HTA)
Statistik
Festbeträge für Arzneimittel
Loss of Exclusivity
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
News
Newsticker Festbeträge
Verfahren zu EU-HTA
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Frühe Nutzenbewertung
Erstattungsbetragsverhandlung
Europäische Nutzenbewertung (EU-HTA)
Statistik
Festbeträge für Arzneimittel
Preisentwicklung
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
Medizinprodukte
Karriere
Arbeiten bei Ecker + Ecker
Bewerben bei Ecker + Ecker
Persönlichkeiten bei Ecker + Ecker
Newsticker: Nutzenbewertungen
News abonnieren
(Für das Abonnement wird ein RSS-Reader benötigt)
04.10.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Nirmatrelvir / Ritonavir (Paxlovid®) im Anwendungsgebiet COVID-19 für Patienten, die keine zusätzliche Sauerstoffzufuhr benötigen und bei denen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf besteht.“
04.10.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Mosunetuzumab (Lunsumio®) zur Behandlung des follikulären Lymphoms (FL) nach mindestens zwei Vortherapien.“
04.10.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Cerliponase alfa (Brineura®) für die Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet Neuronale Ceroid-Lipofuszinose Typ 2 (CLN2).“
15.09.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Avapritinib (Ayvakyt®) im neuen Anwendungsgebiet systemische Mastozytose nach mindestens einer systemischen Vortherapie."
15.09.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Somatrogon (Ngenla®) zur Therapie von Wachstumsstörungen durch Wachstumshormonmangel für Kinder und Jugendliche im Alter von ≥ 3 bis < 18 Jahren.“
15.09.2022: „Der G-BA beschließt: Altbeschluss wird nicht geändert für Dolutegravir (Tivicay®) auf Grund von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen (§ 13) im Anwendungsgebiet HIV-Infektion bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis < 18 Jahren.“
15.09.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für das Orphan Drug Voretigen Neparvovec (Luxturna®) auf Grund einer Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet erbliche Netzhautdystrophie.“
15.09.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Pegcetacoplan (Aspaveli®) mit der Indikation paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie bei vorbehandelten Patienten.“
15.09.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Idebenon (Raxone®) auf Grund der Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet Lebersche hereditäre Optikusneuropathie.“
15.09.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für Empagliflozin (Jardiance®) in der neuen Indikation chronische Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion.“
15.09.2022: „Der G-BA beschließt: Beleg für einen beträchtlichen Zusatznutzen für das Orphan Drug Daratumumab (Darzalex®) aufgrund der Neubewertung nach Fristablauf im Anwendungsgebiet Multiples Myelom in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason oder Bortezomib und Dexamethason nach mindestens einer Vortherapie. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze wurde bereits überschritten.“
01.09.2022: „G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Vedolizumab (Entyvio®) im neuen Anwendungsgebiet Antibiotika-refraktäre Pouchitis für vorbehandelte Patienten.“
01.09.2022: „G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Tepotinib (Tepmetko®) zur Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) für vorbehandelte Patienten mit METex14-Skipping-Mutation.“
01.09.2022: „G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Lorlatinib (Lorviqua®) in der neuen Indikation nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) als Erstlinientherapie für Patienten mit ALK+-Mutation.“
01.09.2022: „G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Brivaracetam (Briviact®) im neuen Anwendungsgebiet fokale Anfälle bei Epilepsie als Zusatztherapie für Kinder im Alter von 2 bis < 4 Jahren.“
01.09.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Enfortumab Vedotin (Padcev®) zur Therapie des Urothelkarzinoms bei mit Platin-basierter Chemotherapie und PD-(L)1-Inhibitor vorbehandelten Patienten.“
01.09.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Setmelanotid (Imcivree®) zur Behandlung von Adipositas und zur Kontrolle des Hungergefühls bei Erwachsenen und Kindern im Alter ab 6 Jahren mit genetisch bestätigtem Proopiomelanocortin (POMC)-Mangel (einschließlich PCSK1) oder biallelischem Leptinrezeptor (LEPR)-Mangel.“
01.09.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Cabozantinib (Cabometyx®) in der Indikation Schilddrüsenkarzinom bei vorbehandelten Patienten, die refraktär gegenüber Radiojod sind.“
01.09.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Polatuzumab Vedotin (Polivy®) im neuen Anwendungsgebiet Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL) in Kombination mit Rituximab, Cyclophosphamid, Doxorubicin und Prednison (R-CHP).“
01.09.2022 „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für das Orphan Drug Tisagenlecleucel (Kymriah®) im neuem Anwendungsgebiet Follikuläres Lymphom (FL) bei vorbehandelten Patienten.“
15.08.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für Axicabtagen-Ciloleucel (Yescarta®) nach Neubewertung aufgrund von Fristablauf im Anwendungsgebiet diffus großzelliges B-Zell-Lymphom und primäres mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom, nach ≥ 2 Vortherapien.“
15.08.2022: „G-BA veröffentlicht Nutzenbewertung für Voxelotor (Oxbryta®) im Anwendungsgebiet Hämolytische Anämie bei Sichelzellkrankheit als Monotherapie oder in Kombination mit Hydroxycarbamid für Patienten ab 12 Jahren.“
15.08.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Sotrovimab (Xevudy®) im Anwendungsgebiet COVID-19 für Patienten ab 12 Jahren.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für das Orphan Drug Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Kaftrio®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del- und einer anderen bzw. unbekannten Mutation in Kombination mit Ivacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für das Orphan Drug Ivacaftor (Kalydeco®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del-Mutation sowie im zweiten Allel einer anderen bzw. unbekannten Mutation und in Kombination mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für das Orphan Drug Ivacaftor (Kalydeco®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del-Mutation sowie im zweiten Allel einer RF-Mutation und in Kombination mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für das Orphan Drug Ivacaftor (Kalydeco®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del-Mutation sowie im zweiten Allel einer Gating-Mutation und in Kombination mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Ivacaftor (Kalydeco®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit homozygoter F508del-Mutation in Kombination mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen für das Orphan Drug Ivacaftor (Kalydeco®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del-Mutation sowie im zweiten Allel einer MF-Mutation und in Kombination mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Sotorasib (Lumykras®) im Anwendungsgebiet nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom für Patienten mit KRAS G12C-Mutation und ≥ 1 Vortherapie.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen für das Orphan Drug Avacopan (Tavneos®) im Anwendungsgebiet Granulomatose mit Polyangiitis oder mikroskopischer Polyangiitis in Kombination mit Rituximab oder Cyclophosphamid.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für das Orphan Drug Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Kaftrio®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del- und RF-Mutation in Kombination mit Ivacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für das Orphan Drug Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Kaftrio®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del- und Gating-Mutation in Kombination mit Ivacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Kaftrio®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit homozygoter F508del-Mutation in Kombination mit Ivacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen für das Orphan Drug Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Kaftrio®) im neuen Anwendungsgebiet zystische Fibrose für Patienten im Alter von ≥ 6 bis ≤ 11 Jahren mit heterozygoter F508del- und MF-Mutation in Kombination mit Ivacaftor. Die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze ist bereits überschritten.“
04.08.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Sofosbuvir/Velpatasvir (Epclusa®) im neuen Anwendungsgebiet chronische Hepatitis C für Patienten im Alter von ≥ 3 bis < 6 Jahren.“
01.08.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Nivolumab (Opdivo®) im neuen Anwendungsgebiet Plattenepithelkarzinom des Ösophagus bei Patienten mit einer PD-L1-Expression ≥ 1% in der Erstlinientherapie in Kombination mit Ipilimumab."
01.08.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Nivolumab (Opdivo®) im neuen Anwendungsgebiet Plattenepithelkarzinom des Ösophagus bei Patienten mit einer PD-L1-Expression ≥ 1% in der Erstlinientherapie in Kombination mit Platin- und Fluoropyrimidin-basierter Chemotherapie."
01.08.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Nivolumab (Opdivo®) im neuen Anwendungsgebiet Urothelkarzinom bei Patienten mit einer PD-L1-Expression ≥ 1% als adjuvante Therapie."
01.08.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Doravirin (Pifeltro®) im neuen Anwendungsgebiet HIV-Infektion für Patienten im Alter von 12 bis < 18 Jahre."
01.08.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Doravirin /Lamivudin/Tenofovirdisoxopril (Delstrigo®) im neuen Anwendungsgebiet HIV-Infektion für Patienten im Alter von 12 bis < 18 Jahre."
01.08.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Abemaciclib (Verzenios®) im neuen Anwendungsgebiet frühes Mammakarzinom, HR+, HER2- Patienten mit hohem Rezidivrísiko, als Adjuvans in Kombination mit einer endokrinen Therapie."
01.08.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Brolucizumab (Beovu®) im neuen Anwendungsgebiet diabetisches Makulaödem."
01.08.2022: „G-BA veröffentlicht IQWiG-Nutzenbewertung für Tebentafusp (Kimmtrak®) im Anwendungsgebiet Uveales Melanom bei HLA-A*02:01-positiven Patienten."
21.07.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Duvelisib (Copiktra®) zur Behandlung der chronisch lymphatischen Leukämie bei Patienten mit ≥ 2 Vortherapien."
21.07.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für Duvelisib (Copiktra®) zur Behandlung der follikulären Lymphoms bei Patienten mit ≥ 2 Vortherapien."
21.07.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für das Orphan Drug Burosumab (Crysvita®) nach Überschreitung der 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze im Anwendungsgebiet X-chromosomale Hypophosphatämie bei erwachsenen Patienten."
21.07.2022: „Der G-BA beschließt: Anhaltspunkt für einen nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen für das Orphan Drug Burosumab (Crysvita®) nach Überschreitung der 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze im Anwendungsgebiet X-chromosomale Hypophosphatämie bei Kindern bzw. Jugendlichen im Alter von ≥ 1 bis < 18 Jahre."
21.07.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für den bekannten Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz und neuem Anwendungsgebiet Isofluran (Sedaconda®) in der Indikation Sedierung mechanisch beatmeter Patienten während der Invasivtherapie."
21.07.2022: „Der G-BA beschließt: Zusatznutzen nicht belegt für den bekannten Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz und neuem Anwendungsgebiet Calcifediol (Rayaldee®) in der Indikation sekundärer Hyperparathyreoidismus bei chronischer Niereninsuffizienz."
← Zurück
1
2
3
4
5
6
(aktuell)
7
Vor →
Newsticker Festbeträge
Verfahren zu EU-HTA