Europäische Nutzenbewertung (EU-HTA)
Ab 2025 erfolgt die klinische Bewertung von Arzneimitteln auf europäischer Ebene (ab 2025: Onkologische Arzneimittel & ATMPs, ab 2028: Orphan Drugs, ab 2030: alle neuen Arzneimittel). Ecker + Ecker berät strategisch und unterstützt bei allen Prozessschritten einschließlich der Erstellung des EU-Dossiers.
Strategie
- Kontinuierliche Beobachtung europäischer Verfahren
- Unterstützung bei der Studienplanung
- Lifecycle-Strategie (post launch evidence generation; PLEG)
- Kooperation mit europäischen Partneragenturen
- Unterstützung bei der Abstimmung der Strategie einzelner Länder sowie bei der Entwicklung der Gesamtstrategie
Joint Clinical Assessment (JCA)
- Unterstützung im Scoping-Prozess
- Medical Writing des EU-Dossiers
- Parallele Koordination und Erstellung des deutschen Dossiers
- Aufbereitung der Studienergebnisse und Neuauswertung gemäß EUnetHTA-Anforderungen
- Prüfung und Berechnung von indirekten Vergleichen, (IPD-) Metaanalysen und Sensitivitätsanalysen
- Prüfung des JCA-Reports ("Fact Check")
Joint Scientific Consultations (JSC)
- Unterstützung bei JSC und Parallel EMA/EUnetHTA JSC
- Unterstützung nationale Beratungsgespräche
- Vorbereitung der Unterlagen, Training, Q&A
- Nachbereitung der JSC und Ableitung der Implikationen für nationale HTAs sowie für das EU-HTA
Workshops
- Vorbereitung/Organisationsentwicklung
- Machbarkeitsanalyse
- Pipeline-Check und Mock-Up
Europäisches Partnernetzwerk
Ecker + Ecker pflegt gemeinsam mit der auf den europäischen Markt spezialisierten Accessus Health ein umfassendes europäisches Partnernetzwerk. Hier tauschen sich erfahrene Beratungsunternehmen regelmäßig zum EU-HTA aus. Ecker + Ecker ist damit auch ein zentraler Ansprechpartner für die jeweils nationale Perspektive rund um Market Access und EU-HTA. Das Partnernetzwerk bietet Zugang zu 30 europäischen Ländern.
Im Juli 2025 erfolgte der Launch der Accessus Heath European HTA Database, die in enger Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern als zentraler Ausgangspunkt für HTA-Landscaping über europäische Ländergrenzen hinweg entwickelt wurde.
Ansprechpartner
Dr. Thomas Ecker
Tel. +49 (40) 41 33 081-10
Janine Leismann
Tel. +49 (40) 41 33 081-26