• slide
  • slide

Europäische Nutzenbewertung

Marx, Elisabeth; Ahrens, Lucas; Stengel, Stephanie; Ecker, Thomas
„EU-HTA ab 2025: Ergebnisse zum Scoping-Verfahren“
Posterpräsentation bei der DGGÖ-Jahrestagung, März 2023

download als PDF

 

Ecker + Ecker nimmt Stellung zur aktuellen EUnetHTA 21-Leitlinie Interaction between Health Technology Developer and HTA bodies (D7.1.1).
August 2022

 

Ecker + Ecker nimmt Stellung zu den aktuellen EUnetHTA 21-Leitlinien Applicability of Evidence (D4.5), Validity of Clinical Studies (D4.6) und Guidance for JCA Submission Dossier Template (D5.1)
August 2022

 

Ecker + Ecker nimmt Stellung zur aktuellen EUnetHTA 21-Leitlinie zum Scoping Process (D4.2).
Mai 2022

Ecker + Ecker nimmt Stellung zur aktuellen EUnetHTA 21-Leitlinie zu direkten und indirekten Vergleichen (D4.3.2).
Mai 2022

 

Ecker + Ecker nimmt Stellung zur aktuellen EUnetHTA-Guideline zur Literaturrecherche.
September 2019

 

Baecke, Verena
Die Implementierung des EU-HTA in den deutschen Nutzenbewertungsprozess
Vortrag auf der 64. GMDS-Jahrestagung, September 2019

 

Baecke, Verena
Europäisches HTA: Zusatznutzen oder potentieller Schaden für die Nutzenbewertung in Deutschland?
Beitrag in der PM QM (Jahrgang 21, Heft 2) Juni 2019

 

Baecke, Verena
EU-HTA: Zusatznutzen oder potentieller Schaden für die Nutzenbewertung in Deutschland?
Vortrag auf dem 35. DGPharMed-Jahreskongress, März 2019

 

Baecke, Verena; Brandt, Lisa
Europäisches HTA – Zusatznutzen oder potentieller Schaden für die Nutzenbewertung in Deutschland?
Posterpräsentation auf der DGGÖ-Jahrestagung, März 2019

 

Ecker, Thomas; Baecke, Verena 
"Mandatory Joint Clinical Assessment – What is the additional insight from EUnetHTA vs. EMA?"
Posterpräsentation bei der ISPOR Europe, November 2018

 

Baecke, Verena
Relative Effectiveness Assessment versus frühe Nutzenbewertung am Beispiel von Ramucirumab
Vortrag auf der GMDS-Jahrestagung, September 2017